Bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote für Berufstätige leben vom Engagement der TU Graz-Lehrenden. Nur wenn Expert*innen ihr Wissen weitergeben, können hochwertige, praxisnahe Formate angeboten werden.
Ihre Expertise in der Weiterbildung – LLL begleitet Sie dabei!
Life Long Learning (LLL) unterstützt Sie als Lehrende*r umfassend bei der Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung innovativer Weiterbildungsangebote – damit Sie sich ganz auf Ihre Inhalte konzentrieren können. Ob Microcredentials, Universitätskurs, Universitätslehrgang oder gefördertes Qualifizierungsprojekt: Die Serviceeinrichtung begleitet Sie von der Idee bis zur erfolgreichen Durchführung.
- Konzeption, Entwicklung und Planung von Weiterbildungsprogrammen. Die Services helfen Ihnen, tragfähige und zielgerichtete Formate zu entwickeln – mit Blick auf Markt, Zielgruppen und Machbarkeit.
- Durchführung und organisatorische Umsetzung. Für einen reibungslosen Ablauf kümmert sich LLL um die wichtigsten organisatorischen Aspekte.
- Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Angebote. Das LLL-Team sorgt dafür, dass Ihre Weiterbildung sichtbar wird – online und offline.
- Projektentwicklung und Anbahnung geförderter innovativer Qualifizierungsprojekte. Sie haben eine Projektidee mit Praxispartnern? LLL berät Sie zu Fördermöglichkeiten – insbesondere zu den FFG-geförderten Qualifizierungsprojekten in zukunftsweisenden Bereichen wie künstlicher Intelligenz (KI) und digitaler Transformation, Green Transition/Nachhaltigkeit sowie Cybersecurity.
Neue und zukünftige Unterstützungsangebote
Sie haben eine Idee oder ein Themenfeld, das Sie weitergeben möchten? Das LLL-Team freut sich auf den Austausch. Die Serviceeinrichtung entwickelt ihre Serviceangebote kontinuierlich weiter – damit Sie auch künftig flexibel und innovativ lehren können. Geplant sind unter anderem:
- Transformation bestehender Lehrinhalte aus der Regellehre für die berufsbegleitende Weiterbildung – z. B. in Form flexibler Microcredentials
- Integration von KI-gestützten Werkzeugen und KI-generierten Inhalten zur Bereicherung der Lehre
- Entwicklung modularer Weiterbildungspfade, die individuelle Lernbedarfe noch besser abbilden
Im TU4U finden Sie alle weiteren Details.
Wussten Sie schon, dass auch TU Graz-Angehörige an vielen Weiterbildungsangeboten von Life Long Learning teilnehmen können? Oft auch mit ermäßigten Teilnahmegebühren!
TU Graz-Lehrenden gebührt Dank
Die TU Graz verfügt aktuell über ein breit gefächertes Weiterbildungsportfolio, das national wie international hohe Anerkennung genießt. Hinter jedem Weiterbildungsangebot stehen engagierte Menschen, die diese Formate mit Leben füllen: „Unser besonderer Dank gilt allen Kolleg*innen, die sich in der Vergangenheit oder aktuell in der wissenschaftlichen Weiterbildung einbringen – sei es als Vortragende oder in der organisatorischen und administrativen Umsetzung“, betont LLL-Leiter Ernst Kreuzer. Daher laden wir alle Mitarbeiter*innen der TU Graz ein, mit uns zu feiern: Save the date: 20 Jahre Life Long Learning – 30. Oktober 2025, 13:00–18:00 Uhr (Details folgen).
Facts – 20 Jahre LLL
-
2005 Grundsteinlegung für die Serviceeinrichtung LLL
-
Aktuell rund 100 Weiterbildungsangebote
-
Zusammenarbeit mit rund 30 Instituten der TU Graz
-
Qualifizierungsprojekte (ab 2020): über 65 Unternehmen und rund 500 Teilnehmende haben teilgenommen
Hier finden Sie alle weiteren Infos rund um LLL an der TU Graz.
Diesen Beitrag und weitere Artikel zum Schmökern finden Sie in TU Graz people #93, dem Magazin für TU Graz-Mitarbeitende und Interessierte.