TU Graz goes Munich: Alumni Chapter Bayern eröffnet

Standort Steiermark weltweit vernetzt
Das neue TU Graz Alumni Chapter Bayern möchte die berufliche Vernetzung und den regelmäßigen sozialen Austausch unter Absolventinnen und Absolventen der TU Graz fördern und versteht sich als Treffpunkt von Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlichster Fachbereiche und von Interessierten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zur Generierung neuer gemeinsamer Initiativen und Ideen. Geleitet wird das Alumni Chapter Bayern von Werner Adelberger und Georg Premm, beide BMW Group. Passend zum Automobilstandort Bayern wird das Chapter Bayern im kommenden Jahr einen Schwerpunkt im Bereich „Mobility & Production“ setzen, einem von fünf definierten Forschungsschwerpunkten der TU Graz. Rektor Harald Kainz zeigt sich begeistert: „So vernetzen wir nicht nur die TU Graz und den Standort Steiermark noch enger mit der bayrischen Wirtschaft, sondern positionieren die TU Graz im internationalen Kontext über ihre wissenschaftlichen Stärkefelder und strategischen Schwerpunkte.“ Unterstützt und finanziell gefördert wird das Alumni-Netzwerk „alumni eXtended“ der TU Graz von der Wirtschaftskammer Steiermark, da man sich durch die enge Vernetzung mit Industriepartnern nicht zuletzt Vorteile für die steirische Wirtschaft erhofft.Hochkarätige Gäste
Die gestrige Eröffnung des TU Graz Alumni Chapter Bayern fand im Beisein von rund 200 hochkarätigen Gästen aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf Einladung von Kanzler Albert Berger an der TU München statt, einer von sechs strategischen Partneruniversitäten der TU Graz. Unter den Gästen waren neben zahlreichen Absolventinnen und Absolventen der TU Graz auch österreichische Vertretungsstellen in Bayern, Angehörige von deutschen Hochschulen, insbesondere der TU München, sowie Vertreterinnen und Vertreter der bayrischen Automobilindustrie. Neben Ansprachen von Rektor Kainz und weiteren Vertretern des Alumni-Netzwerks der TU Graz gab es auch einen Impulsvortrag von Chapter-Leiter Werner Adelberger zum Thema „Mobilität – Motor der Veränderung“. Mit der „Ausseer Bradlmusi“ und einem steirischen Buffet vermittelte die Veranstaltung auch ein Stück steirisches Kulturgut.
Kontakt
Mag. Dipl.-Ing.
Stabstelle des Rektorates der TU Graz für Alumni Beziehungen
Petersgasse 10, 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6044
<link int-link-mail window for sending>wallner@tugraz.at