Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/ Organisationsstruktur/ Serviceeinrichtungen und Stabseinheiten/ Beteiligungs- und Risikomanagement/

Entwicklung der Beteiligungen der TU Graz

Seit Erlangen der Universitätsautonomie im Jahr 2004 haben sich die Beteiligungen der TU Graz in Anzahl und Ausmaß ihrer Geschäftstätigkeit deutlich erhöht.

Maßgeblich für diese Entwicklung sind das COMET Kompetenzzentren-Programm des Bundes sowie seine Vorläuferprogramme.

Entwicklung der Erlöse in den Beteiligungen

Die Beteiligungen der TU Graz erwirtschafteten im Jahr 2024 eine Betriebsleistung von rund 160 Mio. €.

Stichtag 31.12.2024

Entwicklung des Personals in den Beteiligungen

Die Beteiligungen der TU Graz beschäftigen aktuell über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von allen Arbeitsplätzen der Beteiligungen der TU Graz sind 86 % in der Steiermark und über 2/3 im Großraum Graz angesiedelt.

Stichtag 31.12.2024

Die Unternehmensbeteiligungen bilden ein wichtiges Standbein der TU Graz in ihrer Kooperation mit der Wirtschaft und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen.

Die Beteiligungsunternehmen sind den fünf Forschungsschwerpunkten der TU Graz, den 5 Fields of Expertise zugeordnet. Damit können über die Beteiligungsunternehmen zusätzlich Personal, Know-how und Forschungsinfrastruktur am Standort erschlossen und für eine enge Kooperation mit den Instituten der TU Graz genutzt werden.