Sie erlernen die Grundlagen der Bestimmung von Messunsicherheiten entsprechend des aktuellen ISO Guides.
Schwerpunkte:
Das Seminar richtet sich als Einstieg oder Auffrischung an Personen, die mit der Planung und Durchführung von Messungen sowie der Weiterverarbeitung und Interpretation von Messergebnissen betraut sind:
Insbesondere vom Seminar profitieren
Für Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen kontaktieren Sie bitte Seminarleiter Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus Brandner.
Nächster Kurstermin: auf Anfrage
Die Kurzlebigkeit von Wissen prägt viele technische Fachgebiete. Im besonderen Maße trifft das auf Branchen mit Produkt- und Kundennähe zu. Als Entwickler von Messgeräten bin ich oft mit der Umsetzung neuester Forschungserkenntnisse in praxistaugliche Messgeräte befasst, wobei das Thema Messunsicherheit in meiner Arbeit von zentraler Bedeutung ist. Meine Tätigkeit als Vortragender in diesem Programm gibt mir die Möglichkeit, das Wissen um den Faktor Messunsicherheit praxisnah aufbereitet an interessierte Personen weiter zu geben. Gleichzeitig profitiere ich von der Vielfalt an unterschiedlichen Disziplinen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Seminar für reichlich fachliche Diskussionen und einen regen Erfahrungsaustausch sorgt.
Markus BRANDNER
Dipl.-Ing. Dr.techn.
Tel.: +43 316 873 30520
brandner @ieee.org
Vera Carla POSCHAUKO
Mag.
TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4932
vera.poschauko @tugraz.at