Den Major Computational Neuroscience können Sie als Teil des folgenden Masterstudiums absolvieren:
Er umfasst 50 bis 60 ECTS-Punkte.
Dieser Major kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Vorlesungen decken Themen wie kognitive Neurowissenschaften, funktionelle Gehirnforschung, Biosignalverarbeitung und maschinelles Lernen ab. In Übungen und Laboren setzen die Studierenden ihr Wissen praktisch um, entwickeln eigene Brain-Computer Interfaces (BCIs) und lernen, experimentelle Designs zu erstellen und Daten zu analysieren. Zudem führen spezielle Projekte zur eigenständigen Bearbeitung von Forschungsfragen.
Das Verständnis des Gehirns ist seit Jahrhunderten ein Ziel der Wissenschaft, und die gewonnenen Erkenntnisse beeinflussen viele Lebensbereiche. Neben der Erforschung menschlicher Natur werden auch Prinzipien zur Entwicklung neuer Methoden, wie neuronale Netzwerke, abgeleitet. In diesem Major werden unterschiedliche Aspekte der Neurowissenschaften beleuchtet, um eine solide Grundlage für eine Karriere in der Forschung zu schaffen oder das erworbene Wissen in der Industrie und in Entwicklungsabteilungen anzuwenden.
Bei inhaltlichen Fragen zum Major:
deansoffice.csbme @tugraz.at
Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik
Bei Fragen zur Zulassung:
study @tugraz.at
Das Institute of Neural Engineering betreibt verschiedene Labors zur Untersuchung von Gehirnaktivität. Dies inkludiert Elektroenzaphalographie, Nahinfrarotspektroskopie und auch den Zugang zum Magentresonaztomographie-Labor für MR und funktionelle Bildgebung. Herkömmliche Biosignale können in allen Settings gemessen werden. Das Institut ist in die lokale Forschungsumgebung eingebunden, bzw. unterhält viele internationale Kooperationen.