TU Graz/ Studium/ Lehre an der TU Graz/

News Überblick

Erfahren Sie hier Neuigkeiten aus dem Bereich Lehre an der TU Graz. Die Lehre an der Universität ist ständig im Begriff sich weiterzuentwickeln, um den Studierenden eine bestmögliche Bildung für ihren späteren beruflichen und akademischen Werdegang zu bieten.

Jetzt Abonnieren: Die Lehre News als RSS-Feed

 

  • ÖH-Wahl 2023 von 9. biss 11. Mai.

    ÖH-Wahlen 2023: 9.-11.5.2023

    Von 9. bis 11. Mai 2023 finden die ÖH-Wahlen statt. Studierende sind zur Stimmabgabe aufgerufen, Lehrende werden um Hinweis auf die Wahlen in ihren Lehrveranstaltungen gebeten.   Mehr ...

  • Zwei Personen in einem Virtual-Reality-Simulator.

    Ausschreibung: Projektfonds für die Lehre 2023

    Lehrende können noch bis 7. Juni 2023 finanzielle Unterstützung für die Adaption oder Neukonzeption von Lehrveranstaltungen ansuchen. Mehr ...

  • Park mit Baum

    Neues aus Lehre und Studium im Sommersemester

    Die Semesteraussendungen für Lehrende und Studierende informieren zu Beginn des Sommersemesters wieder über Neuigkeiten aus Lehre und Studium an der TU Graz. Mehr ...

Mai

ÖH-Wahlen 2023: 9.-11.5.2023

Die Wahlen der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) finden heuer von 9. bis 11. Mai statt. Damit sind Studierende wieder aufgerufen, ihre Studien-, Hochschul- und Bundesvertretung selbst zu bestimmen. Informationen zu Wahllokalen, Kandidat*innen und allem weiteren Wissenswerten finden sich unter wahl.htugraz.at.


Gleichzeitig sind Lehrende dazu eingeladen, Studierende in ihren Lehrveranstaltungen auf die Wahlen zu verweisen und zur Stimmabgabe zu ermutigen. Frei verwendbare Materialien dazu finden sich in der Cloud.

 

Ausschreibung: Projektfonds für die Lehre 2023

Lehrende der TU Graz können aktuell wieder finanzielle Unterstützung für Vorhaben in ihrer Lehre ansuchen. Der Call unterliegt keinerlei thematischer Einschränkung, Voraussetzung ist die Umsetzung des Vorhabens in einer oder mehreren Lehrveranstaltungen ab dem Studienjahr 2023/24. Es kann sich dabei um neu konzipierte oder bestehende Lehrveranstaltungen handeln.

Wenden Sie sich bei Rückfragen an vr-lehrenoSpam@tugraz.at.

 

März

Neues aus Lehre und Studium im Sommersemester

Die Semesteraussendungen für Lehrende und Studierende informieren zu Beginn des Sommersemesters wieder über Neuigkeiten aus Lehre und Studium an der TU Graz. Die Infos der aktuellen Aussendung umfassen unter anderem:

  • Studienrechtsänderungen im laufenden Sommersemester
  • Pflichtevaluierung aller Lehrveranstaltungen
  • Weiterbildungsangebote für Bedienstete und Studierende
  • Pop-up-Infostände zu Auslandsaufenthalten
  • Support bei digitalen Prüfungen

Sie finden beide Aussendungen in Ihrem Postfach und zur Nachlese im Intranet TU4U:

Semesteraussendung Lehrende | Semesteraussendung Studierende

Schüler*innen-Mentoring: Auftakt des Jahrgangs 2023/24

Mit der Auftaktveranstaltung am 17. Februar begann offiziell das diesjährige Schüler*innen-Mentoring. Ein Jahr lang begleiten Studierende der TU Graz und der Universität Graz Schüler*innen nun beim Verfassen ihrer VWA oder Diplomarbeit. Insgesamt stehen 26 Studierende (16x Universität Graz, 10x TU Graz) 37 Schüler*innen bzw. Schüler*innen-Teams (bei Diplomarbeiten) aus der ganzen Steiermark zur Seite.

Das Mentoring umfasst Recherchetipps, Einblicke in Studium und Forschung, peer-to-peer-Beratung und vieles mehr. Studierende nehmen zudem an kostenlosen Weiterbildungen teil und erhalten drei ECTS/Semester. Im Herbst 2023 startet bereits die nächste Anmeldephase für das Kooperationsprojekt zwischen TU Graz und Universität Graz: Weitere Informationen

Februar

Support für Studienanfänger*innen im Sommersemester

Zusätzlich zu Erstsemestrigen-Tutorium & Co. stehen für Studienanfänger*innen des Sommersemesters heuer zwei gesonderte Angebote zur Verfügung.

Mathe Fit: Onlinekurs und Lerngruppe

Bei Mathe Fit dreht sich alles darum, Mathematikkenntnisse vor dem Studienbeginn zu wiederholen und zu festigen, damit das 1. Semester (noch) besser gelingt. Zusätzlich zum freien Onlinekurs gibt es für das Sommersemester heuer erstmals eine eigene Lerngruppe, die von Studierenden geleitet wird und 2x wöchentlich im Februar stattfindet.

Willkommens-Event

Bachelor- und Masterstudierende sind herzlich zu einem informellen Willkommens-Gespräch eingeladen, bei denen sie beliebige Fragen zum Studienstart stellen und sich mit Studienkolleg*innen vernetzen können.

Freie MATLAB- und Simulink-Lizenzen

Die TU Graz bietet ab sofort allen Studierenden eine Lizenz für MATLAB, Simulink und alle begleitenden Toolboxen an. Diese Lizenz erlaubt die kostenfreie Nutzung aller MathWorks-Produkte auf privaten Endgeräten.

Studierende haben damit Zugang zu den MathWorks-Lernressourcen, einschließlich Online-Schulungen zum Selbststudium, um die eigenen MATLAB- und Simulink-Fähigkeiten auf diese Weise schnell vertiefen zu können. Die Software kann über das MathWorks-Portal bezogen werden.

Informationen zu weiteren verfügbaren Softwarelösungen, die über die TU Graz bezogen werden können, finden sich im Intranet TU4U.

Jänner

„Verliebt in die Lehre“: Anmeldung geöffnet

Am 14.02. findet erstmals die Veranstaltung Verliebt in die Lehre an der TU Graz statt. Sowohl Lehrende, die sich im Kreis der Endnominierten vom Preis für exzellente Lehre 2021/22 befanden, als auch Lehrende, die im Zuge einer Einreichung Beiträge für die Veranstaltung übermittelt haben, geben dabei Einblicke in Good practices ihrer Lehrpraxis.

Das World Café-Format bietet ausreichend Platz, um die rund 15 Beiträge vorzustellen sowie den Austausch unter den Teilnehmer*innen an den jeweiligen Thementischen zu fördern. Die Anmeldung ist bereits geöffnet!

Verliebt in die Lehre: Erfahrungsaustausch unter TU-Graz-Lehrenden

News Rückblick

Erfahren Sie, was sich in den letzten Jahren in der Lehre an der TU Graz getan hat.