Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ Lehre an der TU Graz/

© ITnA

Sustainable Mobility, Transport and Power Generation

Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit stellen die wesentlichsten Ziele und gleichzeitig die größten Herausforderungen für den steigenden Bedarf an Personen- und Gütermobilität sowie die nötige Energiebereitstellung dar. 

Innovative Antriebskonzepte im Fokus

Die dafür konzeptionierten und entwickelten Antriebskonzepte auf Basis von Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen und hybridelektrischen Systemen werden im Fokus des nun bereits zum 20. Mal durchgeführten Symposiums „Nachhaltigkeit in Mobilität, Transport und Energieerzeugung“ stehen.

Ambitionierte CO2-Ziele und neue Technologien

Extrem ambitionierte CO2-Zielwerte und eine Reduktion der Schadstoffemissionen bis zu einem „Zero Impact“ Niveau bilden dabei die herausfordernden Rahmenbedingungen. Neben der Einführung erneuerbar bereitgestellter Kraftstoffe wie beispielsweise Wasserstoff, Methanol oder Ammoniak stellen neue konzeptionelle Ansätze für Verbrennungsmotoren, Carbon Capture Verfahren, Brennstoffzellen und generell die Elektrifizierung des Antriebsstranges Schlüsseltechnologien dar. 

Systemkomplexität und Infrastruktur

Allen gemein ist, dass die Systemkomplexität stark zunehmen wird und damit Gesamtsystembetrachtungen sowie Aspekte der Infrastruktur eine entscheidende Rolle spielen werden. Ein extrem hohes Maß an Systemintegration, Digitalisierung und Simulation wird den Weg zu diesen neuen Lösungen ermöglichen und begleiten.

Jubiläumsveranstaltung mit internationalem Expert*innenkreis

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung werden neue Ansätze und ausgeführte Konzepte zur Lösung dieser Herausforderungen in 38 Vorträgen herausragender internationaler Expertinnen und Experten präsentiert. Den großmotorbasierten Systemen wird eine eigene Parallelsektion gewidmet sein .

Einladung zur Teilnahme und Diskussion

Wir laden Sie herzlich ein, mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten den Stand der Technik und Innovationen im Bereich von Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen sowie deren Potenziale als nachhaltige Antriebe in einer großen Bandbreite von Anwendungen zu diskutieren. Wir sind überzeugt, dass die Veranstaltung einen vertieften Einblick in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse gewährt und damit eine Bereicherung für Ihre tägliche Arbeit darstellen wird.

Beitrag teilen auf
Zur Blog Startseite