#21: Elisabeth Lex

TU Graz-Forscherin Elisabeth Lex will mittels künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen nicht nur Menschen besser verstehen, sondern auch ihre ganz persönlichen Musikvorschläge verbessern.
TU Graz-Forscherin Elisabeth Lex will mittels künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen nicht nur Menschen besser verstehen, sondern auch ihre ganz persönlichen Musikvorschläge verbessern.
Diese Staffel von Talk Science to Me beschäftigtsich mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Robert Legenstein war zu diesem Thema bereits zu Gast. Wiederholung dieser Episode.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Doktorand und Universitätsassistent Andreas Granitzer entwickelt sich in seinem Job an der TU Graz persönlich und fachlich weiter, sucht am liebsten nach neuen Antworten und coacht gern junge Talente.
Universitätsassistentin Lucija Sovic forscht an Biotechnologie und Molekularbiologie und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag für eine grüne Zukunft. Was sie sich dabei von Blättern abschaut und…
Jennifer Gassner wusste schon früh, dass sie nach der Matura in die IT-Branche will. Warum sie die Arbeit als Webentwicklerin an der TU Graz so spannend findet, verrät sie im Interview.
Milliarden Mini-Computer in Alltagsobjekten: Die TU Graz fördert ihr erstes Leadprojekt „Verlässlichkeit im Internet der Dinge“ mit 2 Millionen Euro.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at