Ball der Technik 2026: Bauen im Takt
Der Kartenverkauf für den Ball der Technik am 30. Jänner 2026 im Congress Graz startet am 11. November. Hauptsponsor ist die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten.
Der Kartenverkauf für den Ball der Technik am 30. Jänner 2026 im Congress Graz startet am 11. November. Hauptsponsor ist die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten.
Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der JKU Linz, BOKU Wien und Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck verstärken als assoziierte Mitglieder die TU Austria.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung, AQ Austria, hat das Qualitätsmanagement der TU Graz ohne Auflagen für weitere sieben Jahre rezertifiziert.
Derzeit sind sowohl in E-Autos als auch in Handys Lithium-Ionen-Akkus der Stand der Technik. Abseits ihrer chemischen Zusammensetzung gibt es aber zahlreiche Unterschiede, erklärt Eva Heider vom…
Batterien werden als Stromspeicher immer mehr zum zentralen Element unseres Alltags. Sie werden zunehmend leistungsstärker, langlebiger und verbreiteter - und müssen deshalb auch immer sicherer…
Bernhard Gadermaier, Forscher im Institut für Chemische Technologien von Materialien, erklärt aus chemischer Sicht, wie Batterien am besten geschützt werden.
Die Elektrotechnikerin Annette Mütze wurde bei der konstituierenden Sitzung als Vorsitzende des Senats der TU Graz für die Funktionsperiode ab Oktober 2025 bestätigt. Stellvertreter*innen sind Roland…
Am TU Graz-Campus können Sie auch während der Sommerferien Bücher entlehnen, das International House besuchen, Druck- und Kopierservices nutzen sowie Kulinarisches genießen. Die Sommeröffnungszeiten…
Wie sicher Elektroautos sind, ist Thema bei so manchem Stammtischgespräch. Wie der Vergleich mit Verbrennern in der Realität ausfällt, erklärt Daniel Fruhwirt vom Institut für Thermodynamik und…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation@tugraz.at