Die 21. Ausgabe Graz Magazine of Architecture erscheint am 20. Mai 2025. 13 Fachbeiträge zeigen Perspektiven und Wege, wie die Baubranche klimaneutral werden kann. Erhältlich ist GAM 21 im Buchhandel…
Die Folgen der globalen Erwärmung werden auch in der Steiermark immer stärker spürbar. Die TU Graz hat analysiert, wie sie sich auf einzelne Gemeinden auswirken und daraus passende…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Ein gutes Stadtklima braucht auch ein gutes Verkehrskonzept. Aglaée Degros, Leiterin des Instituts für Städtebau der TU Graz, erklärt im Interview, wie solche Konzepte aussehen und gelingen können.
Am 5. Juni werden Teile des Campus Inffeldgasse beim zweiten Autofreien Tag und Nachhaltigkeitstag der TU Graz wieder zur Fußgänger*innenzone: Kommen Sie vorbei und machen Sie mit beim vielfältigen…
Der Rohbau des neuen Forschungszentrums für IT-Sicherheit an der TU Graz wurde Ende März 2025 fertiggestellt. Die Inbetriebnahme ist für März 2026 vorgesehen.
Die Technische Universität Graz hat als erste Universität Österreichs eine eigene Business GmbH gegründet. Ziel der TU Graz Business GmbH ist es, universitäre Softwareentwicklungen aktiv zu verwerten…
Mit einer Bundesförderung von zehn Millionen Euro stärkt die TU Graz ihre Wasserstoff-Infrastruktur. Das neue Elektrolyse-Testzentrum und zahlreiche Prüfstanderweiterungen festigen die Spitzenstellung…
Am 8. April 2025 wurde die Grundsteinlegung für das „Graz Center of Physics“ gefeiert – eines der größten Universitätsbauprojekte Österreichs, das im Jahr 2030 seine Türen öffnen wird. Der Neubau wird…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.