Alternativen PV-Flächen auf der Spur

Wo ist der Platz, um in Österreich bis zum Jahr 2030 die gesetzlich vorgesehene Menge an Photovoltaik-Strom zu erzeugen? Ein Forschungsprojekt mit Beteiligung der TU Graz hat sich in der Steiermark…
Wo ist der Platz, um in Österreich bis zum Jahr 2030 die gesetzlich vorgesehene Menge an Photovoltaik-Strom zu erzeugen? Ein Forschungsprojekt mit Beteiligung der TU Graz hat sich in der Steiermark…
Staub, Pollen oder Vogelkot reduzieren die Leistung von Solarmodulen, doch automatische Reinigungssysteme sind teuer. Armin Buchroithner vom Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik tüftelt…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Bundesimmobiliengesellschaft errichtet klimafreundlichen Neubau für High-tech-Forschung in der Steiermark.
Im Jahr 2040 wird die Stromproduktion von Solaranlagen zur Mittagszeit die Nachfrage häufig deutlich übersteigen. Robert Schürhuber vom Institut für Elektrische Anlagen und Netze erläutert, wie die…
Eine Universität soll vor allem unseren Wissensdurst stillen, aber satt studiert und arbeitet sich’s leichter. Was also gibt es am Campus gegen Hunger und Durst? Hier ist der erste Teil unserer…
Wie breit das Berufsspektrum an der TU Graz ist, testete Alexander Fragner im eigenen Berufsleben aus. Er startete mit der Lehre zum Labortechniker, heute ist er Mitarbeiter in der…
Verleihung von Ehrensenator*innenwürde und Ehrendoktoraten: Für ihre Verdienste um die TU Graz und um die Wissenschaft wurden die drei Persönlichkeiten im Rahmen einer akademischen Ehrenfeier…
Als Professorin für „High-performance Large Engine Systems“ forscht Nicole Wermuth an nachhaltigen Kraftstoffen, Emissionsreduktion und höheren Wirkungsgraden für die grüne Transformation großer…
Horst Bischof gab den symbolischen Staffelstab für das Amt der Präsidentschaft an Peter Moser weiter.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at