Tobias Solacher erzählt im Interview vom top motivierten Start im Job, seinem Arbeitsalltag und warum die Schnittstellenfunktion zwischen Universitätsleitung und TU Graz-Beteiligungen ein "perfect…
Physiker Sascha Ranftl möchte mit Computersimulationen und Maschinellem Lernen im Vorhinein abklären, ob Operationen am offenen Herzen notwendig sind. Warum und wie genau er das tut, erzählt er in…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Thomas Pock vom Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen erklärt im Interview, was Steine-in-einen-See-Werfen mit der Aktivierungssequenz des Herzschlags zu tun hat und wie diese schon bald…
„Tanz der Algorithmen“ lautete das Motto am Ball der Technik 2024. Im ausverkauften Congress Graz gab es für die Ballgäste Einblicke in die Welt von AI, IT-Security und Big Data.
Gefördert vom BMK und österreichischen Verkehrsunternehmen entwickelt Christian Adams intelligente Lärmkarten und erarbeitet Lösungen, die unsere Umgebung leiser machen.
Robert Peharz ist Wissenschafter an der TU Graz und beschäftigt sich mit dem Thema probabilistic machine learning. Was das genau ist und warum es so wichtig ist, erklärt er im Interview.
TU Graz-Forscherin Elisabeth Lex will mittels künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen nicht nur Menschen besser verstehen, sondern auch ihre ganz persönlichen Musikvorschläge verbessern.
Diese Staffel von Talk Science to Me beschäftigtsich mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Robert Legenstein war zu diesem Thema bereits zu Gast. Wiederholung dieser Episode.
Doktorand und Universitätsassistent Andreas Granitzer entwickelt sich in seinem Job an der TU Graz persönlich und fachlich weiter, sucht am liebsten nach neuen Antworten und coacht gern junge Talente.
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.