Nobelpreisträgerin Frances H. Arnold (California Institute of Technology - Caltech) hält eine BioTechMed-Graz Nobel Lecture an der Medizinische Universität Graz.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sind Nobelpreisträger*innen in Graz zu Gast und sprechen über ihre Forschung. Ziel ist es, einen Beitrag zur Vermittlung von Spitzenwissenschaft an ein breites Publikum zu leisten.
Die Evolution - die Anpassung der Arten an unterschiedliche Umgebungen - hat eine enorme Vielfalt des Lebens hervorgebracht. Frances Arnold hat dieselben Prinzipien - genetische Veränderung und Selektion - genutzt, um Proteine zu entwickeln, die die chemischen Probleme der Menschheit lösen. Im Jahr 1993 führte Arnold die erste gezielte Evolution von Enzymen durch, also von Proteinen, die chemische Reaktionen katalysieren. Zu den Anwendungsmöglichkeiten ihrer Ergebnisse gehören die umweltfreundlichere Herstellung chemischer Substanzen, wie z. B. Arzneimittel, und die Produktion erneuerbarer Brennstoffe.
Anmeldung bis 12. November unter www.biotechmedgraz.at/nobellecture
BioTechMed-Graz
1. Dezember 2025, 17:00 - 21:00
Medizinische Universität Graz, Hörsaal MC1, Neue Stiftingtalstrasse 6, 8010 Graz
Abhaltungssprache: Englisch
BioTechMed-Graz Office
BioTechMed-Graz
office@biotechmedgraz.at
Tel.: +43 664 30 10 141