Mit einem selbst entwickelten, digitalen Monitoring-System wollen Forschende der TU Graz dazu beitragen, dass bei Betonarbeiten kostspielige und potenziell gefährliche Fehler der Vergangenheit…
Wenn es darum geht, die Potenziale und Risiken von KI zu verstehen, müssen die sozialen Zusammenhänge und deren komplexe Wechselwirkungen berücksichtigt werden, betonen Wissenschafter*innen in einem…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Der Europäische Forschungsrat fördert ein Konsortium aus Helmholtz-Zentrum Hereon, ETH Zürich und TU Graz mit 10 Millionen Euro. 4,2 Millionen Euro erhält TU Graz-Forscher Gerhard A. Holzapfel.
Der Kartenverkauf für den Ball der Technik am 31. Jänner 2025 im Congress Graz startet traditionell am 11. November. Hauptsponsor des Balls, der diesmal unter dem Motto „Dancing Machine“ stehen wird,…
Genauere Bahnvorhersagen für Satelliten und Weltraumschrott sowie ein besseres Verständnis für die auf der Erde vorhandenen Wassermassen: Forschende der TU Graz haben mittels Satellite Laser Ranging…
Sonnenenergie zu nutzen bedeutet für uns vielfach Strom mittels Photovoltaik zu erzeugen. Ausgeklügelte architektonische Änderungen machen jedoch viel mehr möglich.
TU Graz und Universität Graz arbeiten in naturwissenschaftlicher Forschung und Lehre seit 2004 höchst erfolgreich zusammen. Mit zukunftsweisenden Projekten wie dem Graz Center of Physics und dem…
Der PV-Ausbau in Österreich schreitet voran. Wie die Netze dafür ausgebaut werden müssen und welche Speicher sinnvoll sind, erklären Sonja Wogrin und Alexander Konrad vom Institut für…
Die TU Graz beflaggt vom 25. November bis 10. Dezember die Gebäude „Alte Technik“, „Neue Technik“ und „Campus Inffeldgasse“ und solidarisiert sich so mit der UN Women Kampagne „Orange the World“, die…
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.