Lernen als Abenteuer – der Hörsaal im Raumschiff

In „Project Chimeira“ verbindet das Game Lab Graz der TU Graz ein VR-Computerspiel mit lehrreichen Problemstellungen, um so auf motivierende Weise wissenschaftliche Inhalte zu vermitteln.
In „Project Chimeira“ verbindet das Game Lab Graz der TU Graz ein VR-Computerspiel mit lehrreichen Problemstellungen, um so auf motivierende Weise wissenschaftliche Inhalte zu vermitteln.
TU Graz wird zur Bühne der Zukunft - Am 13. Mai startet das größtes Festival im DACH-Raum zur Zukunft der Hochschulbildung.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Forschende am Institute of Visual Computing machen es möglich, Objekte aus Live-Aufnahmen dreidimensionaler Umgebungen ohne Zeitverzögerung zu entfernen, während die Kamera in Bewegung bleibt.
Eine neue, groß angelegte Initiative namens „AI Factory Austria“ (AI:AT) wird das österreichische Ökosystem der Künstlichen Intelligenz (KI) nachhaltig positiv beeinflussen.
Um an einer Universität etwas zu lernen, muss es nicht immer in den Hörsaal oder die Bibliothek gehen. Manchmal ist auch eine der bekanntesten Baustellen Österreichs der passende Ort dafür.
Durch die Nutzbarmachung von Kommunikationssignalen für die Positionsbestimmung und Erdschwerefeldberechnung lassen sich nun auch Wetterphänomene in Echtzeit beobachten.
Ab Sommersemester 2025 profitieren Athlet*innen vom KADA-Förderprogramm und flexiblen Rahmenbedingungen im Lehrbetrieb, damit Studium und Leistungssport Hand in Hand gehen.
Barbara Schuppler und Martin Hagmüller beschäftigen sich an der TU Graz mit der menschlichen Stimme – aus sehr unterschiedlichen Perspektiven und insbesondere auch mit der weiblichen Stimme.
Gefälschte oder gestörte Signale von Navigationssatelliten können verheerende Auswirkungen auf kritische Infrastruktur haben. Ein Tool der TU Graz hilft bei Detektion, Analyse und der Planung…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at