Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

TU Austria Innovations-Marathon im Gange

Eine Gruppe von Alpbach Stipendiaten und Stipendiatinnen blicken gemeinsam auf einen Laptop.

Acht Studierendenteams entwickeln beim diesjährigen TU Austria Innovations-Marathon in Alpbach in nur 24 Stunden innovative Lösungskonzepte für reale Aufgabenstellungen von Unternehmen.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.

Spielen ist Programm(ieren)

Viele Menschen sitzen in einem Hörsaal und hören einem Vortragendem zu.

Computer spielen oder studieren? Diese Frage stellt sich für Johanna Pirker nicht. Sie veranstaltet gemeinsam mit dem Verein Game Development Graz am 27. August die ersten "Game Dev Days“ in Graz.

Wie schmeckt die Welt?

Sechs Personen im weißen Labormantel halten verschiedenste Nahrungsmittel in die Kamera.

Barbara Siegmund und ihr Team setzen alle Sinne ein, um ihre vielfältigen Forschungsobjekte zu untersuchen. Denn im Sensoriklabor der TU Graz wird der ganze Körper zum Forschungswerkzeug.

Alles neu: Umbau der Uni Graz-Bibliothek startet

Der Entwurf des Grazer Architekturbüros Atelier Thomas Pucher ZT GmbH sieht eine klar strukturierte neue UB vor. Zwei neue Stockwerke schweben quasi als gläserner Quader über dem historischen Lesesaal.

Die Uni Graz-Hauptbibliothek verabschiedet sich in eine dreijährige Umbauphase. Über die Services in dieser Zeit gibt es online mehr Info. Fakultäts- und Institutsbibliotheken sind nicht betroffen.

… Flucht, Architektur und Comics

Der Comic "In Mind" liegt geöffnet auf einer weißen Oberfläche. Die Zeichnungen sind mit schwarzem Stift auf weißem Hintergrund gezeichnet und zeigen Menschen mit Kapuzen, die durch einen Wald gehen. Neben dem Comic liegt ein geöffneter schwarzer Sti

Architektur-Studentin Johanna Regger beschäftigte sich in Ihrer Masterarbeit mit den Fluchtrouten junger Syrer. Aus ihren offenen Erzählungen gestaltete Regger eine berührende Arbeit in Comicform.

Hertha-Firnberg-Stipendien für die TU Graz

Foto von Martina Köberl und Kostadinka Lapkova vor dem TU Graz Gebäude in der Petersgasse 10, Graz.

Umweltmikrobiologin Martina Köberl und Mathematikerin Kostadinka Lapkova erhalten über das FWF Postdoc-Programm die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte über die nächsten drei Jahre zu realisieren.

875 Kilometer in die Arbeit

Ein Mann sitzt auf einem Fahrrad, das mit dem TU Graz-Logo versehen ist.

Bewegung zahlt sich aus – und zwar mehrfach: Christian Gösweiner hat seit Februar mit der Aktion „Radelt zur Arbeit“ 875 Kilometer zurückgelegt und darf sich nun über ein TU Graz-Fahrrad freuen.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse