
Mit einer „Anerkennungstafel“ bringen iranische Studierende der letzten Jahrzehnte ihre Verbundenheit mit der TU Graz zum Ausdruck – und setzen zugleich ein Zeichen für ein friedliches Miteinander.
Bei der Jobmesse „Meet Hidden Champions“ am 16.11. an der TU Graz treffen Start-ups und Wachstumsunternehmen, die akademische Nachwuchskräfte suchen, auf Studierende, Absolventinnen und Absolventen.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Christian Haintz und Karin Pichler haben aus ihren Masterarbeiten ein Start-up gemacht. Von ihren Erfahrungen, Learnings und Erfolgen als Gründerin und Gründer.
Wer sich berufliche Zusatzqualifikationen holen will, findet im TU Graz-Weiterbildungsprogramm 2017 eine breite Auswahl an berufsbegleitenden Masterprogrammen, Lehrgängen, Kursen und Seminaren.
Mathe ist an der TU Graz ein Muss: Deshalb bietet die Universität zu Semesterbeginn den MatheFit-Kurs zur Auffrischung des eigenen Wissens an. Ein Besuch im gut gefüllten Hörsaal.
David Steyrl vom Studierendenteam Mirage 91 der TU Graz schildert Eindrücke vom Cybathlon in Zürich – dem Wettkampf an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
Eine Fachjury zeichnet am 14. Oktober hervorragende Masterarbeiten Architekturstudierender der TU Graz mit den GAD Awards 16+ aus. Alle nominierten Projekte werden von 17. bis 21. Oktober am Campus…
Das Österreichische Patentamt bietet Studierenden der TU Graz, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, einen kostenlosen Patent Scan an. Unter dem Titel „Pimp your Diss!“ wird das Patentpotential der…
Der Senat der TU Graz hat in der Sitzung vom 3. Oktober einen neuen Vorsitz gewählt. Gernot Kubin bleibt Senatsvorsitzender, Stellvertretende sind Jörg Schröttner, Elisabeth Salomon und Katrin…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at