Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

Gastkonzert: Von Bach bis Freddie Mercury

Der Chor der Universität Triest singt in kirchlicher Umgebung.

Mit einem bunten Programm von Händel über Bach und Salieri bis Freddie Mercury gastiert der Chor der Universität Triest auf Einladung des Grazer Universitätsorchesters am 7. April an der TU Graz.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.

„Wir sind Buddies – und Freundinnen“

Betreuerin Nina, blond und langhaarig, mit Buddy Maria, die dunklen Haare zu einem hohen Zopf gebunden, beim Interview an einem weißen Tisch mit Notizbüchern, Wassergläsern und einem orangen Blumenstrauß.

Nina und Maria haben sich durch die MORE-Initiative für Flüchtlinge an der TU Graz kennen gelernt. Im Interview sprechen sie über Fremdheit, kulturellen Austausch und die richtige Zeiteinteilung.

Nachruf: Dirk Jodin

Dirk Jodin

Die TU Graz und die Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften trauern um Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Jodin.

Ein Mini-Solarkraftwerk für den Balkon

Christoph Grimmer, Stephan Weinberger und Florian Gebetsroither am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der TU Graz.

Christoph Grimmer hat mit TU Graz-Kollegen ein Plug&Play-Speichersystem für Haushalte entwickelt. Damit könnte in Zukunft etwa ein Viertel des privaten Energiebedarfs gedeckt werden.

E-mobil mit Zoe

Mit „Zoe“ geht die TU Graz einen weiteren Schritt in Richtung grüner Mobilität: Drei, kleine weiße E-Autos stehen für TU Graz-Mitarbeitende und alle Interessierten künftig zum Ausborgen bereit.

… die häufigsten Fragen rund ums Studium

Am TU Graz-Infostand auf der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in Wien sind eine junge Frau einen Interessent ins Gespräch vertieft.

Be a student at TU Graz – just TU it! Hast auch du noch offene Fragen zum Studium an der TU Graz? Hier sind die Frequently asked questions - von der Studieninfomesse BeSt³ direkt auf deinen Screen.

Ein Cyborg als Robotiklehrer

Martin Kandlhofer mit drei Robotern: einem humanoiden weißen Nao, einem Legoroboter und einem Würfelroboter.

Martin Kandlhofer vom Institut für Softwaretechnologie erforscht, wie sich Kinder und Jugendliche für Robotik und Künstliche Intelligenz begeistern lassen. Gleichzeitig ist er selbst eine Art Cyborg.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse