
Rektor Harald Kainz über Studierendenteams der TU Graz und warum Unternehmen ihre Fühler nach diesen High Potentials ausstrecken.
Fünf Studierende der TU Graz landeten beim „International Construction Festival 2017“ der Tongji University in Shanghai mit ihrem Projekt auf dem zweiten Platz.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
5 Teams aus internationalen Studierenden und Mitarbeitenden vertraten die TU Graz beim Staffellauf des Sportinstitutes der Uni Graz. Ob sportlich oder weniger sportlich: Dabeisein war die Devise.
Die Pharmaindustrie ist auf der Suche nach nachhaltigen und kostengünstigen Herstellungsverfahren für Medikamente.
Zu verstehen, welche Mechanismen hinter der Formgebung von metallischen Legierungen stecken, ist ein wichtiges Anliegen der Industrie.
Die Erreichung der ambitionierten Umweltziele stellt die Forschung weltweit vor die zentrale Herausforderung, innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich der Mobilität, des Transports und der…
Innovation und disruptive Änderungen am Markt haben einen starken kurz- bis mittelfristigen Einfluss auf Marktteilnehmende.
Die globale Erwärmung aufgrund des anthropogenen Treibhauseffekts ist eine wichtige Treiberin für die Entwicklung erneuerbarer Energiesysteme.
Die HochschülerInnenschaft der TU Graz bietet bis 5. September Beratung zu Studien an und unterstützt bei der Anmeldung. Im September warten Welcome Days mit hilfreichen Infos auf Erstsemestrige.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at