Gründungsgarage: Von der Idee zum fertigen Business

Was haben Timeular, Teamazing, Crosscloud, Venuzle, Arivo, Studo, Tellers, und Drone Rescue Systems gemeinsam? Die Gründerinnen und Gründer dieser Start-ups waren Teil der Gründungsgarage.
Was haben Timeular, Teamazing, Crosscloud, Venuzle, Arivo, Studo, Tellers, und Drone Rescue Systems gemeinsam? Die Gründerinnen und Gründer dieser Start-ups waren Teil der Gründungsgarage.
Beim FIT-Infotag am 11. Februar in Graz lernen naturwissenschaftlich oder technisch interessierte Mädchen alle Angebote der Universitäten, Fachhochschulen oder Kollegs in Graz und im Burgenland…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Sie studieren an der TU Graz, aber wie sind sie dorthin gekommen? Systematisch? Aufgrund von Begabung? Durch Zufall? So haben sieben Studierende zu „ihrem“ technisch-naturwissenschaftlichen Studium…
Das beschwingte Grazer Ballereignis am 25. Jänner steht ganz im Zeichen der Ingenieurskunst. Eine sehr leichte Stahlbrückenkonstruktion und eine millimeterdünne Glasbrücke sind zu bestaunen. Karten…
Gustav Oberdorfer stellt künstliche Proteine her. Der NAWI-Graz-Absolvent hat für seine Arbeit einen ERC Starting Grant erhalten.
Die gleichnamige Arbeitsgruppe am Institut für Wärmetechnik beschäftigt sich seit ca. 20 Jahren mit dem Thema „Energieeffiziente Gebäude“.
Es muss nicht Hedy Lamarr oder Marie Curie sein: Schülerinnen ab der Oberstufe, die eine inspirierende Technikerin beschreiben und Text, Video oder Audio bis 15. Februar einsenden, können gewinnen.
Leise ist der Advent an der TU Graz nicht: Traditionell lädt Gernot Pottlacher im Dezember zur Experimentiervorlesung – in diesem Jahr reiste er blitzend, krachend und brodelnd durchs Phasendiagramm.
Surrogate sind Ersatzmischungen aus wenigen chemischen Komponenten, die die physikalisch-chemischen Eigenschaften realer Gemische aus mehreren hundert oder tausend Komponenten gut nachbilden sollen.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at