Mit einem gänzlich neu konzipierten Rennwagen startet der Studierendenrennstall TU Graz Racing in die neue Formula Student-Saison. Präsentiert wird der TANKIA 2019 am Donnerstag, den 25. April an der…
Info-Sessions, Schnuppertouren sowie Gespräche mit Studierenden und Lehrenden: All das bieten Kunstuni Graz, TU Graz und Uni Graz beim gemeinsamen Tag der offenen Tür am 25. April.
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Bauablaufstörungen treten auf und verursachen mitunter hohe Mehrkosten. Wie damit systematisch umgegangen werden kann, ist Thema des 17. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium am 12. April.
Die neue Ausgabe von GAM „Territorial Justice“ thematisiert Spannungsfelder zwischen urbanen und ländlichen Regionen – im Sinne einer bedürfnisgerechten Raumplanung. Die Präsentation ist am 11. April…
PhD Studentin Katharina Kocher erzählt, wie zwei völlig unterschiedliche Kulturen gemeinsam maßgeblich zur Realisierung nachhaltiger Energieproduktion via kontrollierter Knallgas-Reaktion beitragen.
Maschinenbauerin Vanja Subotić forscht an erneuerbarer Energie, Physiker Markus Koch untersucht ultraschnelle Vorgänge in Molekülen. Ihre Arbeiten an der TU Graz wurden nun mit Josef Krainer-Preisen…
Runtastic war auch mal nur eine Idee! Stefan Vorbach vom Institut für Unternehmensführung und Organisation der TU Graz empfiehlt das Startup-Semester „Gründungsgarage“. Jetzt bewerben!
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.