Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.

Lighting Up the Brain: LOGOS-TBI Project

Graphic on the topic

Jointly funded by the Austrian Science Fund (FWF) and the Austrian Academy of Sciences (ÖAW) over the next four years, the LOGOS-TBI project was launched at the Medical University of Graz and TU Graz…

Radiation Damage in Microelectronics

Two colored cubes.

Reliability is a wide-ranging subject in microelectronics, covering responses to different kinds of stress as well as measures to increase devices’ tolerance against them.

Styrian Science Slam: Pointen ohne Powerpoint

Junger Mann in weißem T-Shirt mit Headset vor dunklem Hintergrund auf einer kaum sichtbaren Bühne neben einem Mann mit dunklem Sakko und himmelblauem Shirt, der ein Miniaquarium hält. Rechts vor ihnen im Bild jede Menge Eierkartons.

Forschung pointiert erklärt, mit Witz, ohne Beamer: Der Science Slam begeistert jedes Jahr Forschende und Publikum in ganz Österreich. Am 27. Mai findet die steirische Vorausscheidung im Grazer…

Vote for Europe: Europawahl am 26. Mai 2019

Grafische Darstellung eines weißen Plakates mit der Aufschrift "Universities vote for Europe", das von Händen mit unterschiedlichen Hautfarben gehalten wird. Auf dem Plakat sitzt eine Friedenstaube.

In anderen EU-Ländern zu denselben Bedingungen studieren wie in Österreich, in grenzübergreifenden Kooperationen forschen – das bedeutet die Europäische Union für Studium und Forschung. Wer…

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse