Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstützt die Aktivitäten österreichischer Hochschulen im Bereich der digitalen und sozialen Transformation. 35 innovative…
Mojtaba Pourbashiri kam während seiner Doktorarbeit als Gastforscher nach Graz. Seit Januar 2019 ist er Postdoc im Bereich der Materialwissenschaft. Für ihn ist Graz eine Stadt der Wissenschaft und…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Sechs Projekte in den Chancenfeldern Forschung, Lehre und Verwaltung setzt die TU Graz federführend und in Kooperation mit anderen österreichischen Universitäten in den kommenden Jahren um.
Reinhard Haberfellner verstarb im Jänner 2020 im 78. Lebensjahr. Er war über drei Jahrzehnte ordentlicher Professor für Unternehmungsführung und Organisation an der TU Graz und von 1987 bis 1989…
Wer die Gründungsgeschichte der Uni-App „Studo“ erzählt, muss über das Jahr der Unternehmensgründung 2016 hinaus zurückblicken. Die vier Gründer und die Gründerin haben sich nämlich schon im Studium…
Neu entdeckte Eigenschaften magnetisch dotierter topologischer Isolatoren könnten die Entwicklung von Quantencomputern entscheidend beschleunigen. Das an der TU Graz beheimatete…
The effects of climate change are becoming increasingly noticeable and therefore a transformation of our energy system is becoming more and more urgent. The fight against climate change is a global…
With the introduction of the 48 V electrical system, new possibilities have become feasible for conventional powertrains. Besides many functionalities from the hybrid sector, the higher voltage level…
The Internet of Things (IoT) is the application of information and communication technology (ICT) to link the physical and virtual world. In recent years we’ve seen a rapid development of IoT, as it…
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.