Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

Arbeiten als Student in Österreich – 8 Tipps

Junger Mann mit Bart vor Rot beleuchtetem Hintergrund

Ekrem Toroman ist internationaler Student an der TU Graz. Er erhält sich selbst und weiß wie es ist, neben dem Studium zu arbeiten. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr euer Studium erfolgreich…

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit

Networking und Freundschaften knüpfen in Graz

Junge Frau mit weißer Bluse vor Rot beleuchtetem Hintergrund

Aus dem Kosovo nach Österreich zu ziehen, um an der TU Graz zu studieren, war für Fjolla Hasani lebensverändernd. Im Blog schreibt sie darüber, wie sie den Sprung ins Ausland bewältigt und neue…

Wie entstehen Blitze und Gewitter?

Nachthimmel mit Blitzentladung

Der Österreichische Alpenraum ist eine der blitzaktivsten Regionen in Europa. Lukas Schwalt vom Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement der TU Graz beantwortet Fragen zur Entstehung von…

Per Ausschlussverfahren zur Studienwahl

Young woman holds a stack of books with an open laptop on top.

Die Schule ist Geschichte, aber was dann? Camilla Reis hat einen kühlen Kopf bewahrt und einfach ausgeschlossen, was sie nicht interessiert. So kam sie zum Studium Softwareentwicklung-Wirtschaft an…

Sommerhitze und Handyakku: Tipps und Infos

Zwei Smartphones mit TU Graz-Inhalten am Display

Wie viel Sonne Handyakkus vertragen, was bei einem Akkubrand genau passiert und wie man ein Handy im Sommer am besten kühl hält, weiß Batterienexperte Martin Wilkening von der TU Graz.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse