Die betörende Welt der Chemie in Graz

Schon immer war es mein Traum, Chemiker zu werden. An der TU Graz als internationaler Student das Masterstudium Chemie belegen zu dürfen, hat all meine Erwartungen übertroffen. Willst du auch im…
Schon immer war es mein Traum, Chemiker zu werden. An der TU Graz als internationaler Student das Masterstudium Chemie belegen zu dürfen, hat all meine Erwartungen übertroffen. Willst du auch im…
Mit Preisen für Gender und Diversität zeichnete die TU Graz Mitarbeitende und Studierende aus, die die menschliche Vielfalt in Abschlussarbeiten, Forschung oder Lehre in den Mittelpunkt gestellt…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Die TU Graz hat sich das EU-Zertifikat „CFE“ als fahrradfreundlicher Betrieb „erradelt“. Die Forschungsgesellschaft Mobilität FGM und die Radlobby ARGUS Steiermark verliehen insgesamt vier…
Die Fakultät für Architektur der TU Graz vergab kürzlich die GAD Awards 20 für herausragende Abschlussarbeiten. Die Jury vergab gleich zwei erste Plätze – an Danijel Zorec und Jakob Zöbl.
Auslandspraktikum trotz Coronakrise: TU Graz-Student Niklas Mayr entwickelte bei Nedstack B.V. in Arnheim, Niederlande, analytische Messmethoden für die Brennstoffzellen-Forschung weiter. Hier sein…
Das mit 12.000 Euro dotierte Leistungsstipendium wurde im Rahmen des Faculty Days 2020 der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik verliehen.
Wie fühlt es sich an, Teil der TU Graz zu sein? Sara Krak, internationale Studentin in Graz, Österreich, schreibt über ihren Alltag am Campus und über den Einfluss der Corona-Einschränkungen darauf.
Am 10. und 11. Oktober dreht sich im Kunsthaus Graz alles um die Gesellschaft von Morgen. Das Innovationsfestival „Markt der Zukunft“ nähert sich Themen wie Klimaschutz, Ernährung oder Bildung im…
Unter dem Motto „Digital Transformation“ findet das größte Forschungsevent im deutschsprachigen Raum ab 9. Oktober online statt. Rund 600 Beiträge aus 9 Bundesländern stehen danach bis 30. Dezember…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at