Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

Mmmh, was für ein "Geschmack" ...

Frau Siegmund und Herr Leitner umgeben von frischem Gemüse auf dem Kaiser-Josef-Markt

Für kulinarischen Genuss ist keinesfalls "Geschmack" allein ausschlaggebend, wissen die Forschenden am Sensoriklabor des Instituts für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie der TU Graz.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.

Battery Safety Center Graz

Das Team des Battery Safety Centers Graz.

Im Battery Safety Center Graz forschen TU Graz- Wissenschafter künftig unter strengsten Sicherheits-vorkehrungen an der Sicherheit von Batterien. Herzstück des neuen Forschungszentrums sind drei…

Holzbau verändert unsere Städte

Prof. Kaden mit alten Dachbalken im Hintergrund

Holzbau boomt, gerade in den Städten. Tom Kaden, Österreichs erster Stiftungsprofessor für Architektur und Holzbau an der TU Graz, ortet noch großes Potenzial.

Vertrau' mir!

Prof. Römer steht mit verschränkten Armen auf einem Zebrastreifen

Fahren Autos autonom, können technische Gebrechen fatal sein. Können wir der Technik vertrauen? An der TU Graz arbeiten Forschende daran, Verlässlichkeit zu berechnen und letztlich zu beweisen.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse