
Die Suche nach einem Arbeitsplatz und der Einstieg in den Beruf ist ein schrittweiser Reifeprozess, bei dem du unterwegs vieles lernst. Die Universität ist dazu da, dir Wissen zu vermitteln, aber es…
Der 5. Unite! Dialog mit dem Titel "Neue Horizonte" fand vom 8. bis 10. März auf Einladung der Königlich Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm statt. Die beiden neuen zukünftigen…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Auf dem Weg von der praktischen Mathematik in die theoretische Elektrotechnik hat Niels Köster seine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben verbessert und die Liebe zur (industrienahen) Forschung…
Christina Fior studiert Biomedical Engineering an der TU Graz. Im Interview erzählt sie, warum gerade für junge Frauen Role Models so wichtig sind.
Sie war als Kind „eine Wilde“, liebt den Geruch von Metall und nutzt Herausforderungen als offene Türen. TU Graz-Absolventin Esther Lind über Technik-Studium, Vorurteile und ihre Karriere in einer…
Die TU Graz ist zutiefst bestürzt über den Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine. Unsere Solidarität gilt in diesen Stunden allen Ukrainerinnen und Ukrainern.
Ich weiß, dass der Gedanke daran, dein Land zu verlassen, den Ort, an dem deine Familie und Freunde leben, an dem du aufgewachsen bist, beängstigend sein kann. Nach drei Jahren Studieren im Ausland,…
Der März rückt näher und damit auch der 5. Unite! Dialogue „New Horizons". Um weitere Komponenten der Allianz zu integrieren, wird zum ersten Mal auch die Horizon 2020-Projekt-Community (Forschung und…
Mit der Start-up Idee einer sensitiven Pflanze war das Team Moody Plant bei den Final Pitches der Grazer Gründungsgarage erfolgreich. Wer seine Start-up-Idee ausarbeiten will, kann sich dort bewerben,…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at