
Von 9. bis 11. Mai entscheiden die Studierenden Österreichs demokratisch, wer sie in den nächsten zwei Jahren in der Österreichischen Hochschülerschaft in Studienfragen vertritt.
Doktorand und Universitätsassistent Andreas Granitzer entwickelt sich in seinem Job an der TU Graz persönlich und fachlich weiter, sucht am liebsten nach neuen Antworten und coacht gern junge Talente.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Robotik-Begeisterte Jugendliche testen ihre Roboter bei den Austrian Open am 13. und 14. April im Wettstreit. Austragungsort ist erstmals Klagenfurt. Erwartet werden 300 Teilnehmende aus ganz…
Franz Teschl untersucht an der TU Graz, wie Regentropfen und Starkwetterereignisse die Kommunikation mit Satelliten beeinflussen.
Info-Sessions, Schnuppertouren, Gespräche mit Studierenden und Lehrenden: All das und vieles mehr erwartet dich an der Kunstuni Graz, TU Graz und Uni Graz beim gemeinsamen Tag der offenen Tür am 13.…
Er schöpft Energie aus der „freudigen Beschäftigung“ mit Enzymen. TU Graz-Biotechnologe Bernd Nidetzky spricht im Interview über Katalysatoren als Berufung und Möglichkeitsfenster in seiner Laufbahn…
Roland Lammegger war Teil des Teams aus TU Graz und Institut für Weltraumforschung der ÖAW, das das Magnetometer für die JUICE-Mission beigesteuert hat, die die Eismonde des Jupiter besuchen wird.
Dorothea Krasser studiert Physik, Georg Witzlinger Maschinenbau. Im Studierendenteam an der TU Graz bauen sie jedes Jahr eine Rakete. Ein Gespräch über Raketentests, die aufreibenden 10 Sekunden vor…
Das auf KI-Forschung spezialisierte „European Laboratory for Learning and Intelligent Systems“ vernetzt Forschungseinrichtungen in ganz Europa. Die TU Graz wird Standort der neuen ELLIS Unit Graz.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at