
Im Projekt COOL-KIT entwickeln und demonstrieren Forschende der TU Graz Systemlösungen zur Kühlung von Gebäuden aus der Gründerzeit.
Der FWF finanziert ein von Michael Kerber koordiniertes Doktoratsprogramm zu Diskreter Mathematik und eine von Cecilia Poletti geleitete Forschungsgruppe. Zudem wird ein neuer Spezialforschungsbereich…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Besonderes Engagement, exzellente didaktische Konzepte und viel Motivation: Das haben die Preisträger und Preisträgerinnen gemeinsam, deren Lehrveranstaltungen an der TU Graz mit dem Preis für…
Uni Graz, TU Graz und Med Uni Graz haben Wissenschafter*innen geehrt, die mit ihren Erfindungen besonders geglänzt haben. Alexander Bergmann wurde für die Anzahl seiner Patente ausgezeichnet.
Bei einem Graz-Besuch von Siemens-CEO Roland Busch vereinbarten beide Seiten, die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung weiter zu intensivieren.
Robert Peharz ist Wissenschafter an der TU Graz und beschäftigt sich mit dem Thema probabilistic machine learning. Was das genau ist und warum es so wichtig ist, erklärt er im Interview.
Das „Aerospace Team Graz“ war im portugiesischen Constância mit seiner Hybridrakete „Halcyon“ angetreten und gewann erstmals die Gesamtwertung der European Rocketry Challenge.
Franz Tschuchnigg und Andreas-Nizar Granitzer haben die Lehrveranstaltung „Computational Geotechnics“ ganzheitlich weiterentwickelt und dafür den Ars Docendi Anerkennungspreis in der Kategorie…
Mit Horst Bischof als Präsident und Jens Schneider sowie Peter Moser als Vizepräsidenten stehen drei neue Rektoren an der Spitze der TU Austria.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at