
Thomas Pock vom Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen erklärt im Interview, was Steine-in-einen-See-Werfen mit der Aktivierungssequenz des Herzschlags zu tun hat und wie diese schon bald…
Wenn es um das Herz geht, möchte Peter Macheroux vom Institut für Biochemie der TU Graz wissen, warum es so funktioniert, wie es funktioniert. Ein Gespräch über Enzyme, Proteine, Hormone und…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Das Herz kann nicht nur als Gesamtorgan, sondern auch auf Basis von gezüchteten Herzmuskelzellen mittels Mikroelektroden-Arrays untersucht werden. An der TU Graz widmet man sich mehreren…
Im Zentrum unseres Körpers liegt das Herz. Es hält uns mit seinen Schlägen am Leben und wird auch als unser „Motor“ bezeichnet. An der TU Graz wird unser wichtigster Muskel mit Methoden der…
Die TU Graz hat gemeinsam mit dem Sozialdienstleister Jugend am Werk Steiermark einen Workshop und ein Multi-User-Spiel entwickelt, um junge Frauen an das Programmieren heranzuführen. Das Spiel ist…
„Tanz der Algorithmen“ lautete das Motto am Ball der Technik 2024. Im ausverkauften Congress Graz gab es für die Ballgäste Einblicke in die Welt von AI, IT-Security und Big Data.
Gefördert vom BMK und österreichischen Verkehrsunternehmen entwickelt Christian Adams intelligente Lärmkarten und erarbeitet Lösungen, die unsere Umgebung leiser machen.
Form, Größe und optische Eigenschaften von 3-dimensionalen Nanostrukturen lassen sich nun vorab simulieren, bevor diese hochpräzise auf verschiedensten Oberflächen direkt hergestellt werden können.
In der smartfactory@tugraz sind Roboter und intelligente Maschinen zu einem cyberphysikalischen System verbunden. Stefan Trabesinger untersucht, wie sich solch ein Netzwerk vor Attacken aus dem…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at