In diesem Beitrag finden Studienanfängerinnen und -anfänger Insider-Tipps rund um die Zulassung an der TU Graz. Noch offene Fragen beantworten Studierende im Rahmen der Erstsemestrigen-Beratung vor…
Im August und September starten wieder kostenlose Online-Vorbereitungskurse für angehende Studierende der TU Graz und erleichtern den Einstieg in ein technisches Studium.
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Für die Entwicklung eines tragbaren Geräts, das in Sekundenbruchteilen mehrere Schadstoffe zugleich misst, erhält Birgitta Schultze-Bernhardt eine Förderung des Europäischen Forschungsrats.
Du warst noch nie an der TU Graz für ein Studium gemeldet? Im ersten Teil der Videoserie findest du alle wichtigen Schritte, um dich erstmals für ein Studium anzumelden.
Du warst noch nie an der TU Graz für ein Studium gemeldet? Im zweiten Teil der Videoserie findest du weitere Schritte, um dich erstmals für ein Studium anzumelden.
Eine neue Methode ermöglicht mittels Heliumtröpfchen und Laserpulsen den gezielten Start chemischer Prozesse. So werden Einblicke in den Energie- und Ladungstransfer bei der Entstehung von Bindungen…
Wissenschaft einfach erklärt: Energieerzeugen wie es die Sonne tut? Das könnte in Fusionskraftwerken Wirklichkeit werden. Markus Markl, Forscher an der TU Graz, erklärt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.