Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ News/

Die TU Graz erkunden: Drei lebendige Campusareale

Bildquelle: FOTOGENIA – TU Graz

Bist du neugierig, wie es ist an der TU Graz zu studieren? Ich studiere Biomedical Engineering und zeige wie der Campus Geschichte, Innovation und eine lebendige Gemeinschaft Studierender vereint.

Campus Alte Technik

Dies ist das traditionsreiche Herz der TU Graz. Das historische Hauptgebäude ist von charmanten Gärten und ruhigen Plätzen zum Lernen umgeben. Hier findest du die Universitätsbibliothek, das Studienservice und Institute für Architektur, Bauingenieurwesen und Geowissenschaften. Unmittelbar neben dem Stadtzentrum gelegen, kannst du leicht auf einen schnellen Kaffee gehen, ein Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant holen, oder kulturelle Orte wie Museen oder Theater nach den Vorlesungen besuchen. Ein persönlicher Lieblingsplatz in der Nähe ist der Kaiser-Josef-Markt, ein Bauernmarkt, der sich perfekt für einen frischen Snack oder großartigen Kaffee zwischen den Lehrveranstaltungen eignet.

Vom Campus Alte Technik ist es zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein Katzensprung in die Innenstadt oder zu den anderen Campusarealen.  (Bildquelle: Lunghammer – TU Graz)

Campus Neue Technik

In kurzer Gehdistanz zur Alte Technik liegt der Campus Neue Technik, wo Innovation auf Design trifft. Er beherbergt helle, moderne Hörsäle und Labore, die mit neuester Technologie ausgestattet und ideal für kollaboratives Lernen sind. Hier findest du viele wichtige Institute, darunter die für Mathematik, Physik, Geodäsie, Chemie, Biotechnologie und Biomedical Engineering. Am Campus befindet sich auch die Fachbibliothek NAWI, die ein großartiger Ort für intensives Lernen ist. Einer meiner Lieblingsplätze ist die Rooftop Mensa – dort mit Aussicht auf Graz Mittag zu essen, versüßt mir jedes Mal den Tag.

Die Rooftop Mensa am Campus Neue Technik bietet günstiges Essen und eine wunderbare Aussicht.  (Bildquelle: Lunghammer – TU Graz)

Campus Inffeldgasse

Das ist der größte Campus der TU Graz und das Herz von Forschung und Innovation. Er beherbergt Institute für Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik sowie für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, plus Labore, Werkstätten und Sportmöglichkeiten. Der Campus Inffeldgasse ist fast wie eine Universitätsstadt in der Stadt. Er ist voll mit Forschungszentren, technischen Abteilungen, Werkstätten und modernsten Laboren. Du findest dort auch eine große Mensa, ein beliebter Ort, an dem Studierende zu einem leistbaren Essen oder für eine schnelle Pause zwischen den Vorlesungen zusammenkommen. Obwohl er der größte TU Graz Campus ist, ist er gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad erreichbar.

Die TU Graz ist mit modernsten Laboren und Werkstätten quer über alle technischen Disziplinen ausgestattet.  (Bildquelle: Lunghammer – TU Graz)

Eingebettet ins Stadtleben

Im Gegensatz zu einigen Universitäten mit abgelegenem Campus, ist die TU Graz nahtlos in die Stadt Graz integriert. Zuerst bist du in der Vorlesung, kurz darauf entspannst du dich in einem nahegelegenen Park, genießt ein gemütliches Caféhaus oder gehst auf den Schloßberg mit atemberaubender Aussicht auf die Stadt.

Die Stadt Graz hat innovative Industriebetriebe, eine reichhaltige Kultur und eine gemütliche Altstadt mit mediterranem Flair.  (Bildquelle: Lunghammer – TU Graz)


Alle drei Campusareale liegen in Gehdistanz zueinander und sind leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zu erreichen. Das macht den Studienalltag sehr flexibel und umweltfreundlich. Die TU Graz bietet auch ein reichhaltiges gesellschaftliches Leben. Es gibt viele Events für Studierende wie das TU Fest, wo sich Studierende zum Feiern und Austausch treffen. Zusätzlich gibt es Studierendenteams, die an spannenden technischen Projekten in ihren eigenen Werkstätten am Campusgelände arbeiten – wie das TU Graz Racing Team, das leistungsfähige elektrische Rennautos entwickelt und baut. Es ist ein großartiges Beispiel wie Theorie in reale Umsetzung mündet. Was ich auch liebe, ist die Vielfalt von Lernplätzen drinnen und draußen. Einer meiner Lieblingsorte ist der ruhige Park in der Alten Technik – perfekt zum Lesen, Arbeiten oder um einfach mal auszuspannen. Du kannst weitere inspirierende Lernplätze auf einer eigenen Webseite finden.

Auf den Campusarealen gibt es insgesamt mehr als 750 Lernorte und 24/7 indoor und outdoor Lernplätze.  (Bildquelle: FOTOGENIA – TU Graz)

Interessierst du dich für ein Studium an der TU Graz?

Jedes Jahr veranstaltet die TU Graz einen Tag der offenen Tür für Studieninteressierte, die die Universität kennenlernen möchten. Der nächste findet am 9. April 2026 von 9:00 bis 16:00 Uhr am Campus Inffeldgasse statt. Du kannst Hörsäle, Labore und Informationsstände aller Fakultäten besuchen. Er bietet auch eine großartige Möglichkeit, direkt mit Studierenden, Professorinnen und Professoren und International Student Ambassadors zu sprechen. Das Allerbeste dran? Du brauchst dich nicht anzumelden – komm einfach und lerne die TU Graz selbst kennen! 

Komm zum Tag der offenen Tür am 9. April 2026 um den Campus kennenzulernen, Studierende zu treffen und all die nötigen Antworten zu bekommen, die du brauchst! Details findest du auf der Webseite zum Tag der offenen Tür.

Am Tag der offenen Tür können Studieninteressierte den TU Graz Campus und Labore kennenlernen.  (Bildquelle: Lunghammer – TU Graz)

Warum ich den Campus liebe

Was ich am meisten schätze ist, wie sich die TU Graz zugleich akademisch und persönlich anfühlt. Du bekommst Zugang zu modernsten Forschungsstätten während du dich noch immer als Teil einer eng verbundenen, unterstützenden Gemeinschaft von Studierenden fühlst. Ganz egal ob du dich für Forschung, Studierendenvereinigungen oder Zeit mit Freunden interessierst, hier findest du immer eine Möglichkeit dafür. 

Dieses Video wird von Youtube gehostet, durch Klick darauf werden Daten an Youtube übermittelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube.
Video starten
 
 
In dieser virtuellen Campus Tour gewinnst du zusätzliche Eindrücke zum TU Graz Campus.

 

Ich bin Ema Pergjegjaj, eine internationale Studierende und International Student Ambassador an der TU Graz. Es ist meine Leidenschaft, neuen Studierenden zu helfen, sich in Graz heimisch zu fühlen und zu teilen, was diese Universität so besonders macht.
Beitrag teilen auf
Zur Blog Startseite