Die Steigerung der Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen gewinnt in der Wissenschaft an Bedeutung. Mit der ASEO-Methode lässt sich die Auffindbarkeit optimieren.
KI bei der Literaturrecherche nutzen? In unserem neuen Blogbeitrag erfahren Sie, welche Tools sich für die Recherche eignen und wie Sie sie optimal in Ihren Workflow einbinden können.
Welche Funktionen Sie von seriösen Zeitschriften erwarten können, und was Ihnen Predatory Journals zu Ihrem Schaden vorenthalten, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Es ist nicht immer einfach, Predatory Journals zu erkennen. Wir wollen Ihnen deshalb mit diesem Blogbeitrag Werkzeug für die erste Überprüfung von Zeitschriften in die Hand geben.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie in LaTeX zitieren und wie Sie die Literaturverwaltungsprogramme Citavi, Mendeley und Zotero gemeinsam mit LaTeX nutzen können.
Wer forscht noch auf meinem Gebiet? Welche Publikationen sind wichtig, welche Zeitschrift sind relevant? Antworten liefert die Suche in Web of Science.
Sie haben die Sichtbarkeit Ihrer Forschung selbst in der Hand: Nutzen Autor*innenprofile in Datenbanken, IDs für Forschende und Profildienste wie ResearchGate.
ORCID vereinfacht die Verwaltung Ihrer Forschungsarbeit. Was aber geschieht mit den Daten, die Sie zu diesem Zweck auf der Plattform erfassen, und wie geht ORCID mit diesen um?
Wofür benötigen Sie in der Forschung eine ID? Wir informieren Sie in diesem Blogbeitrag über alles, was Sie über ORCID wissen sollten – und wie Sie davon profitieren.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Quellen korrekt anzugeben. Finden Sie mit diesem Artikel den richtigen Zitierstil für Ihre wissenschaftliche Arbeit!
Recherchieren, lesen, exzerpieren, zitieren – die Arbeit mit Fachliteratur ist in der Forschung bereits im Master- und PhD-Studium ein wichtiger Aspekt. Wie Programme bei der Literaturverwaltung…
Das erste Mal weit weg von seinem Heimatland zu leben, ist eine Herausforderung. Als iranische Forscherin kam ich nach Graz, Österreich, um in einem EU-Projekt an der TU Graz zu forschen. In diesem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.