Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/

Überblick Universität

Welche Grundsätze und Ziele leiten die Menschen an der TU Graz? Auf Basis welcher Qualitätsstandards arbeiten sie? Warum gilt die TU Graz zu Recht als eine der kooperationsstärksten Universitäten Österreichs? Auf welchen Traditionen baut sie auf? Erfahren Sie mehr über Strategie, Ziele, Leistungen und Geschichte der TU Graz.

TU Graz kompakt

Gewinnen Sie anhand von Zahlen und Fakten einen Überblick über die TU Graz. Nutzen Sie die universitären Print- und Online-Publikationen um mehr zu erfahren. Machen Sie sich ein Gesamtbild unter TU Graz kompakt.

Leitbild

Wofür steht die TU Graz? Wohin strebt die Universität? Was macht sie einzigartig? Hier kommen Sie zum Leitbild.

Leitziele und Schwerpunkte

Erfahren Sie mehr über die Leitziele und die strategischen Schwerpunktsetzungen der Universität: Leitziele und Schwerpunkte

Kooperationen

Mit welchen Universitäten und Forschungseinrichtungen kooperiert die TU Graz, um gemeinsam mehr zu erreichen?
Informationen dazu unter Kooperationen in Forschung und Lehre.

Diversität

Was bedeutet Diversität für die TU Graz? Welche Maßnahmen setzt die Universität? Gelebte Vielfalt finden Sie unter Diversität.

Digitalisierung

Das proaktive Gestalten der digitalen Transformation ist ein Leitziel der TU Graz. Mehr zum Thema Digitalisierung

Klimaneutrale TU Graz

Die  TU Graz hat  eine Roadmap für den Weg zur Klimaneutralität der Universität bis 2030 verabschiedet und zählt damit zu den Vorreiterinnen unter Österreichs Hochschulen. Mehr dazu unter Klimaneutrale TU Graz

Qualitätsmanagement

An der TU Graz tragen alle Mitarbeitenden zum hohen Niveau von Forschung und Lehre bei. Auf dieser Seite ist das Qualitätsmanagement beschrieben.

Unternehmensbeteiligungen

Über Beteiligungen arbeitet die TU Graz eng mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Hier geht es zu den Unternehmensbeteiligungen der TU Graz.

Organisationsgrundlagen

Das Universitätsgesetz und die Satzung bilden die Grundlagen für die Arbeit in Forschung und Lehre. Hier geht es zu den Organisationsgrundlagen.

Geschichte

Die TU Graz baut auf eine beeindruckende Geschichte auf. Lesen Sie mehr dazu unter Geschichte.

Gebäude und Bauten

Die Gebäude der TU Graz befinden sich in den drei Campusbereichen Alte Technik, Neue Technik und Inffeldgasse. Erfahren Sie hier mehr über die Entwicklung der Campusstandorte und Gebäude.

Gestaltung des Campus Inffeldgasse

In den kommenden Jahren sorgen TU Graz und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für eine nachhaltige Gestaltung des Campus Inffeldgasse – für alle Nutzer*innen und Bewohner*innen im Umfeld. Mehr zum Campus Inffeldgasse.

TU Graz people

Erfahren Sie mehr über die Menschen und Ereignisse, die die TU Graz bewegen: im Mitarbeitendenmagazin TU Graz people

  • Teampräsentation beim TU Austria Innovations-Marathon 2016.

    … Innovationmarathon, die große Herausforderung

    TU Graz-Student Philipp Rouschal über die Erlebnisse beim TU Austria Innovations-Marathon. Das Ziel: neue Ideen entwickeln, einen frischen Blick auf ein Problem werfen, sich mutig neue Fragen stellen.   weiter

  • Der Bolide des TU Graz Racing Teams "TANKIA 2016" auf der Rennstrecke Circuit de Catalunya in Barcelona.

    TU Graz Racing Team erfolgreich in Spanien

    Beim "Formula Student"-Bewerb in Barcelona erreichte das TU Graz Racing Team erneut Top-Platzierungen und erzielte den 2. Platz in der Gesamtwertung.   weiter

  • Ein Mann sitzt auf einem Fahrrad, das mit dem TU Graz-Logo versehen ist.

    875 Kilometer in die Arbeit

    Bewegung zahlt sich aus – und zwar mehrfach: Christian Gösweiner hat seit Februar mit der Aktion „Radelt zur Arbeit“ 875 Kilometer zurückgelegt und darf sich nun über ein TU Graz-Fahrrad freuen.   weiter

  • Drei Männer stehen hinter einem voll bepflanzten Hochbeet und halten unterschiedliche Gartengeräten in der Hand.

    Da haben wir den Schnittlauch!

    Ausgerüstet mit modernstem Gartengerät und schickem Blaumann beteiligte sich TU Graz-Rektor Harald Kainz mit Schnittlauch- und Basilikum-Pflänzchen am Urban Gardening Projekt der HTU.   weiter

  • TU Graz-Rektor Harald Kainz freut sich gemeinsam mit Claudia Jansen, Büro für Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme, Erich Leitner, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie der TU Graz, Andy Proctor, University of Arkansas,

    TU Graz kooperiert mit University of Arkansas

    Die TU Graz und die University of Arkansas in Fayetteville, USA, unterzeichneten ein Agreement of Cooperation and Exchange, das die Verbindung zwischen den Universitäten in Forschung und Lehre stärkt.   weiter

  • Clara Fischer vor ihrem Büro im Chinesich-Deutschen Haus der Tongji Universität, deren Logo sichtbar ist

    Verbindungen mit China

    Die TU Graz eröffnet ein Liaison Office an der Tongji Universität in Shanghai. Büroleiterin Clara Fischer erzählt über die österreichisch-chinesischen Beziehungen und das Leben im Reich der Mitte.   weiter

  • 3 Mitarbeiterinnen und 1 Mitarbeiter der TU Graz unterschiedlicher Nationalitäten auf dem Weg in die Rechbauerstraße 12, Graz.

    TU Graz unter 200 internationalsten Universitäten

    Die umfangreichen Maßnahmen zur Internationalisierung zeigen sichtbare Erfolge: Erstmals ist die TU Graz unter den 200 internationalsten Universitäten des Times Higher Education Ranking gereiht.   weiter