Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/

Überblick Universität

Welche Grundsätze und Ziele leiten die Menschen an der TU Graz? Auf Basis welcher Qualitätsstandards arbeiten sie? Warum gilt die TU Graz zu Recht als eine der kooperationsstärksten Universitäten Österreichs? Auf welchen Traditionen baut sie auf? Erfahren Sie mehr über Strategie, Ziele, Leistungen und Geschichte der TU Graz.

TU Graz kompakt

Gewinnen Sie anhand von Zahlen und Fakten einen Überblick über die TU Graz. Nutzen Sie die universitären Print- und Online-Publikationen um mehr zu erfahren. Machen Sie sich ein Gesamtbild unter TU Graz kompakt.

Leitbild

Wofür steht die TU Graz? Wohin strebt die Universität? Was macht sie einzigartig? Hier kommen Sie zum Leitbild.

Leitziele und Schwerpunkte

Erfahren Sie mehr über die Leitziele und die strategischen Schwerpunktsetzungen der Universität: Leitziele und Schwerpunkte

Kooperationen

Mit welchen Universitäten und Forschungseinrichtungen kooperiert die TU Graz, um gemeinsam mehr zu erreichen?
Informationen dazu unter Kooperationen in Forschung und Lehre.

Diversität

Was bedeutet Diversität für die TU Graz? Welche Maßnahmen setzt die Universität? Gelebte Vielfalt finden Sie unter Diversität.

Digitalisierung

Das proaktive Gestalten der digitalen Transformation ist ein Leitziel der TU Graz. Mehr zum Thema Digitalisierung

Klimaneutrale TU Graz

Die  TU Graz hat  eine Roadmap für den Weg zur Klimaneutralität der Universität bis 2030 verabschiedet und zählt damit zu den Vorreiterinnen unter Österreichs Hochschulen. Mehr dazu unter Klimaneutrale TU Graz

Qualitätsmanagement

An der TU Graz tragen alle Mitarbeitenden zum hohen Niveau von Forschung und Lehre bei. Auf dieser Seite ist das Qualitätsmanagement beschrieben.

Unternehmensbeteiligungen

Über Beteiligungen arbeitet die TU Graz eng mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Hier geht es zu den Unternehmensbeteiligungen der TU Graz.

Organisationsgrundlagen

Das Universitätsgesetz und die Satzung bilden die Grundlagen für die Arbeit in Forschung und Lehre. Hier geht es zu den Organisationsgrundlagen.

Geschichte

Die TU Graz baut auf eine beeindruckende Geschichte auf. Lesen Sie mehr dazu unter Geschichte.

Gebäude und Bauten

Die Gebäude der TU Graz befinden sich in den drei Campusbereichen Alte Technik, Neue Technik und Inffeldgasse. Erfahren Sie hier mehr über die Entwicklung der Campusstandorte und Gebäude.

Gestaltung des Campus Inffeldgasse

In den kommenden Jahren sorgen TU Graz und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für eine nachhaltige Gestaltung des Campus Inffeldgasse – für alle Nutzer*innen und Bewohner*innen im Umfeld. Mehr zum Campus Inffeldgasse.

TU Graz people

Erfahren Sie mehr über die Menschen und Ereignisse, die die TU Graz bewegen: im Mitarbeitendenmagazin TU Graz people

  • In einer Fabrikshalle steht im Zentrum ein Rennauto, dass von einem roten Samttuch verhüllt wird, sodass man nur die Silhouette sieht.

    TU Graz Racing Team startet in die neue Rennsaison

    Der Studierendenrennstall TU Graz Racing beginnt die nächste Rennsaison mit einem neuen TANKIA-Boliden, der kürzlich präsentiert wurde.   weiter

  • Ein junger Mann betastet durch eine Kunststoffhülle hindurch ein etwa fünf Zentimeter großes Bauteil.

    … mein Monat am Mars

    Eine Mission zum Mars ist für viele ein Traum. Für Michael Müller, Physik-Student an der TU Graz, ist dieser Traum wahr geworden – zumindest beinahe.   weiter

  • Eine junge grüne Pflanze wächst aus einem Erdhäufchen, gehalten von zwei Händen. Nur die Pflanze ist grün dargestellt, die Hände schwarz-weiß vor schwarzem Hintergrund.

    Mit 17 Zielen die ganze Welt retten

    Unter dem Titel „MIT 17 DIE WELT RETTEN – Die Sustainable Development Goals zwischen Utopie und Realität“ laden die Grazer Universitäten zur achten Auflage ihrer Sustainability4U-Ringvorlesung ein.   weiter

  • Martin Grabenhofer in weißer Küchenkleidung und schwarzem Käppi vor einem Regal mit bunten Gewürzbehältern und Säcken mit geraspeltem Gemüse in der Küche in der Mensa Inffeldgasse.

    Koch aus Leidenschaft: Currys, Kochkurse und der grüne Teller

    Gesund, bunt und bodenständig – das ist das Konzept, das der neue Küchenchef der Grazer Mensen täglich auf den Teller bringt. Beim Probeessen erzählt Martin Grabenhofer von seinen weiteren Plänen.   weiter

  • Rektor Kainz im schwarzen Talar, neben ihm Roland Busch und Robert Fischer, die jeweils eine rote Rolle in Händen halten.

    TU Graz ehrt Roland Busch/Siemens und Robert Fischer/AVL

    Roland Busch, CTO und Vorstandsmitglied der Siemens AG, ist seit Donnerstag, 15. März, Ehrensenator der TU Graz. Neuer Honorarprofessor der TU Graz ist Robert Fischer, Geschäftsführer der AVL List GmbH.   weiter

  • Zwei Frauen halten jeweils röhrenförmige, rot-silberne Trophäen hoch und lächeln in die Kamera.

    Uni Graz und TU Graz sind „Familienfreundlichste Betriebe der Steiermark“

    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an Uni Graz und TU Graz groß geschrieben. Dafür wurden die Universitäten nun mit dem 1. Platz der „Familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark“ bedacht.   weiter

  • TU Graz-Forscherin ist auf Forbes „30 under 30“-Liste

    Das Magazin „Forbes“ listet Johanna Pirker, Informatikerin an der TU Graz, für ihr preisgekröntes „Virtual Reality Physik Labor“ unter die 30 interessantesten Köpfe Europas unter 30.   weiter

  • Willibald Rielder posiert  vor einem Plakat mit Weltraumbezug

    Die TU Graz trauert um „Weltraumprofessor“ Willibald Riedler

    Weltraumforscher Willibald Riedler verstarb am Mittwoch 24. Jänner 2018 im 86. Lebensjahr in Graz. Riedler war seit den späten 1960er Jahren untrennbar mit der Weltraumforschung in Graz und der Steiermark verbunden.   weiter

  • Exportschlager der TU Graz: Campus-Management-System CAMPUSonline wird 20

    Ob TU München, Universität zu Köln oder Med Uni Wien: Bereits 38 Hochschulen im deutschsprachigen Raum setzen auf CAMPUSonline, das vor 20 Jahren an der TU Graz entwickelte Campus-Management-System.   weiter

  • Jürgen Zechner mit gestreifter Strickkappe und schwarzer Winterjacke und seine entzückende kleine Tochter im pinken Skioverall und mit rosa Haube auf einer Rodel im Schnee. Im Hintergrund verschneiter Wald.

    Papa mit Kind zu Hause

    Österreichische Universitäten blicken auf individuelle Lebensentwürfe von Vätern. Erleben Papamonat und Väterkarenz eine Konjunktur? Das Netzwerk „UniKid-UniCare Austria“ lässt Väter zu Wort kommen.   weiter