Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/

Überblick Universität

Welche Grundsätze und Ziele leiten die Menschen an der TU Graz? Auf Basis welcher Qualitätsstandards arbeiten sie? Warum gilt die TU Graz zu Recht als eine der kooperationsstärksten Universitäten Österreichs? Auf welchen Traditionen baut sie auf? Erfahren Sie mehr über Strategie, Ziele, Leistungen und Geschichte der TU Graz.

TU Graz kompakt

Gewinnen Sie anhand von Zahlen und Fakten einen Überblick über die TU Graz. Nutzen Sie die universitären Print- und Online-Publikationen um mehr zu erfahren. Machen Sie sich ein Gesamtbild unter TU Graz kompakt.

Leitbild

Wofür steht die TU Graz? Wohin strebt die Universität? Was macht sie einzigartig? Hier kommen Sie zum Leitbild.

Leitziele und Schwerpunkte

Erfahren Sie mehr über die Leitziele und die strategischen Schwerpunktsetzungen der Universität: Leitziele und Schwerpunkte

Kooperationen

Mit welchen Universitäten und Forschungseinrichtungen kooperiert die TU Graz, um gemeinsam mehr zu erreichen?
Informationen dazu unter Kooperationen in Forschung und Lehre.

Diversität

Was bedeutet Diversität für die TU Graz? Welche Maßnahmen setzt die Universität? Gelebte Vielfalt finden Sie unter Diversität.

Digitalisierung

Das proaktive Gestalten der digitalen Transformation ist ein Leitziel der TU Graz. Mehr zum Thema Digitalisierung

Klimaneutrale TU Graz

Die  TU Graz hat  eine Roadmap für den Weg zur Klimaneutralität der Universität bis 2030 verabschiedet und zählt damit zu den Vorreiterinnen unter Österreichs Hochschulen. Mehr dazu unter Klimaneutrale TU Graz

Qualitätsmanagement

An der TU Graz tragen alle Mitarbeitenden zum hohen Niveau von Forschung und Lehre bei. Auf dieser Seite ist das Qualitätsmanagement beschrieben.

Unternehmensbeteiligungen

Über Beteiligungen arbeitet die TU Graz eng mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Hier geht es zu den Unternehmensbeteiligungen der TU Graz.

Organisationsgrundlagen

Das Universitätsgesetz und die Satzung bilden die Grundlagen für die Arbeit in Forschung und Lehre. Hier geht es zu den Organisationsgrundlagen.

Geschichte

Die TU Graz baut auf eine beeindruckende Geschichte auf. Lesen Sie mehr dazu unter Geschichte.

Gebäude und Bauten

Die Gebäude der TU Graz befinden sich in den drei Campusbereichen Alte Technik, Neue Technik und Inffeldgasse. Erfahren Sie hier mehr über die Entwicklung der Campusstandorte und Gebäude.

Gestaltung des Campus Inffeldgasse

In den kommenden Jahren sorgen TU Graz und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für eine nachhaltige Gestaltung des Campus Inffeldgasse – für alle Nutzer*innen und Bewohner*innen im Umfeld. Mehr zum Campus Inffeldgasse.

TU Graz people

Erfahren Sie mehr über die Menschen und Ereignisse, die die TU Graz bewegen: im Mitarbeitendenmagazin TU Graz people

  • Von links nach rechts: Vorsitzende des Universitätsrates Karin Schaupp, Sybille Mick, Rektor Harald Kainz, Roland Würschum, Senatsvorsitzender Gernot Kubin und Anna Maria Moisi bei der Verleihung der Erzherzog-Johann-Medaillen in der Aula der TU Graz.

    Erzherzog-Johann-Medaillen für hohen Einsatz

    Sybille Mick begeisterte für Geometrie und förderte Gleichbehandlung, Anna Maria Moisi war die Seele des Studienservices, Physiker Roland Würschum prägte Lehrpläne strategisch – die TU Graz dankt.   weiter

  • TU Graz goes Munich: Alumni Chapter Bayern eröffnet

    Die TU Graz erweitert ihr weltweites Netzwerk „alumni eXtended“ um das Alumni Chapter Bayern an der TU München. Die nach Shanghai und Zürich dritte Alumni-Außenstelle wurde gestern Abend eröffnet.   weiter

  • Margarete Grimus, inmitten afrikanischer Workshop-Teilnehmerinnen und –Teilnehmer und Gutachter, alle in vier Reihen zum Foto aufgestellt.

    … digitale Bildung in Ghana

    Mit über 70 Jahren dissertierte die Lehrerbildnerin Margarete Grimus an der TU Graz zum Thema Integration mobilen Lernens in Sub-Sahara-Afrika – und bringt viel Neues in den Unterricht vor Ort.   weiter

  • Anna Maria Moisi vor unzähligen Aktenordnern in ihrem Büro im Studienservice der TU Graz.

    Jeder Tag ein Abenteuer

    Gesetzesnovellen, Kooperationen, Anfragen Studierender: In Jahrzehnten als Leiterin des TU Graz-Studienservices war für Anna Maria Moisi kein Tag vorhersehbar. Nun übergibt sie an Christian Dobnik.   weiter

  • Sieben Personen schauen in die Kamera und lachen. Fünf davon halten ein weißes Dokument in den Händen.

    Gender und Diversität in Forschung und Lehre

    Am Internationalen Frauentag im März wurden die Stipendien ausgeschrieben – nun stehen die TU Graz-Forschenden und –Lehrenden fest, denen die Gender- und Diversitätsstipendien zuerkannt werden.   weiter

  • Ein Mann mit einem grauen Hemd ist über einen Tisch gebeugt. Er trägt eine weiße Schürze und schneidet mit einem Messer Grünzeug.

    Die lebende Laboreinrichtung

    Erich Leitner ist Leiter des Instituts für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie und ein Messinstrument: Seine Sinne sind trainiert, an Hand des Geruchs Lebensmittel objektiv zu beurteilen.   weiter

  • Ein Mann mit grauen Haaren hält eine schwarze Platte mit goldenen Streifen in die Kamera. Er trägt ein weißes Hemd.

    Der Chief Information Officer von Österreich

    Reinhard Posch ist nicht nur Mitbegründer der Informatik an der TU Graz, sondern seit vielen Jahren auch Chief Information Officer der Bundesregierung und berät in Sachen IT-Systeme und Sicherheit.   weiter

  • Drei Männer sind zu sehen. Zwei halten goldene Stimmgabeln in der Hand. Der Mann ganz rechts schaut in die Kamera und hält sich eine große goldene Kugel ans Ohr.

    Schätze aus der Geschichte der Grazer Physik

    Im Keller des Instituts für Experimentalphysik sind seit Jahresbeginn alte Messinstrumente, Werkzeuge und Maschinen aus der über 100 jährigen Geschichte der Physik an der TU Graz zu sehen.   weiter

  • Zwei Personen stehen vor einer Küchentheke. Der junge Mann links trägt ein graues Shirt und die junge Dame rechts ein rotes. Beide halten einen Tell voll Essen in den Händen.

    Inffeldgasse: Jetzt klappert und brutzelt es!

    Nach langer Umbauphase hat die Mensa Inffeldgasse nun wieder geöffnet: in strahlendem neuem Aussehen und mit einem völlig neu gestalteten kulinarischen Konzept. Wir waren beim Probeessen.   weiter

  • Das internationale Team der TU Graz in blauen, grünen, gelben und roten Shirts mit Startnummern hält ein Banner mit der Aufschrift „TU Graz International Community“.

    Spaß und Sportsgeist: Internationals im Rennen

    5 Teams aus internationalen Studierenden und Mitarbeitenden vertraten die TU Graz beim Staffellauf des Sportinstitutes der Uni Graz. Ob sportlich oder weniger sportlich: Dabeisein war die Devise.   weiter