Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/

Überblick Universität

Welche Grundsätze und Ziele leiten die Menschen an der TU Graz? Auf Basis welcher Qualitätsstandards arbeiten sie? Warum gilt die TU Graz zu Recht als eine der kooperationsstärksten Universitäten Österreichs? Auf welchen Traditionen baut sie auf? Erfahren Sie mehr über Strategie, Ziele, Leistungen und Geschichte der TU Graz.

TU Graz kompakt

Gewinnen Sie anhand von Zahlen und Fakten einen Überblick über die TU Graz. Nutzen Sie die universitären Print- und Online-Publikationen um mehr zu erfahren. Machen Sie sich ein Gesamtbild unter TU Graz kompakt.

Leitbild

Wofür steht die TU Graz? Wohin strebt die Universität? Was macht sie einzigartig? Hier kommen Sie zum Leitbild.

Leitziele und Schwerpunkte

Erfahren Sie mehr über die Leitziele und die strategischen Schwerpunktsetzungen der Universität: Leitziele und Schwerpunkte

Kooperationen

Mit welchen Universitäten und Forschungseinrichtungen kooperiert die TU Graz, um gemeinsam mehr zu erreichen?
Informationen dazu unter Kooperationen in Forschung und Lehre.

Diversität

Was bedeutet Diversität für die TU Graz? Welche Maßnahmen setzt die Universität? Gelebte Vielfalt finden Sie unter Diversität.

Digitalisierung

Das proaktive Gestalten der digitalen Transformation ist ein Leitziel der TU Graz. Mehr zum Thema Digitalisierung

Klimaneutrale TU Graz

Die  TU Graz hat  eine Roadmap für den Weg zur Klimaneutralität der Universität bis 2030 verabschiedet und zählt damit zu den Vorreiterinnen unter Österreichs Hochschulen. Mehr dazu unter Klimaneutrale TU Graz

Qualitätsmanagement

An der TU Graz tragen alle Mitarbeitenden zum hohen Niveau von Forschung und Lehre bei. Auf dieser Seite ist das Qualitätsmanagement beschrieben.

Unternehmensbeteiligungen

Über Beteiligungen arbeitet die TU Graz eng mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Hier geht es zu den Unternehmensbeteiligungen der TU Graz.

Organisationsgrundlagen

Das Universitätsgesetz und die Satzung bilden die Grundlagen für die Arbeit in Forschung und Lehre. Hier geht es zu den Organisationsgrundlagen.

Geschichte

Die TU Graz baut auf eine beeindruckende Geschichte auf. Lesen Sie mehr dazu unter Geschichte.

Gebäude und Bauten

Die Gebäude der TU Graz befinden sich in den drei Campusbereichen Alte Technik, Neue Technik und Inffeldgasse. Erfahren Sie hier mehr über die Entwicklung der Campusstandorte und Gebäude.

Gestaltung des Campus Inffeldgasse

In den kommenden Jahren sorgen TU Graz und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für eine nachhaltige Gestaltung des Campus Inffeldgasse – für alle Nutzer*innen und Bewohner*innen im Umfeld. Mehr zum Campus Inffeldgasse.

TU Graz people

Erfahren Sie mehr über die Menschen und Ereignisse, die die TU Graz bewegen: im Mitarbeitendenmagazin TU Graz people

  • Rektor Harald Kainz und Rektorin Sabine Seidler mit einem rot-weiß-roten Staffelholz vor einem TU Austria Roll-up

    TU Austria: Harald Kainz übernimmt Vorsitz per 1. Juli

    TU Wien-Rektorin Sabine Seidler übergibt die Präsidentschaft der TU Austria mit 1. Juli an TU Graz-Rektor Harald Kainz. Top auf der Agenda: unter anderem Digitalisierung und Innovation.   weiter

  • WKÖ-Präsident Christoph Leitl und Wirtschaftsminister Harald Mahrer gratulieren Clemens Arth von AR4.io.

    Born Global Champions Award für Spin-off der TU Graz

    Im Rahmen des 15. Exporttags der Außenwirtschaft Austria wurden 44 Jungunternehmen als „Born Global Champions“ geehrt – darunter das TU Graz Spin-off AR4.io.   weiter

  • TU Graz-Forscher Florian Ehrentraut und Christian Landschützer (mit schwarzem Pulli über kleiner kariertem Hemd) zeigen in einem Labor des Institutes für Technische Logistik stolz den weißen Prototypen einer modularen Transportbox aus dem Forschungspr

    … Entwicklungen, die die Logistik revolutionieren

    TU Graz-Forscher Christian Landschützer erklärt, warum rund 250 Fachleute aus 15 Nationen in Graz zusammen kommen, um das Physical Internet, ein hypervernetztes Logistik-System, weiter zu entwickeln.   weiter

  • Zwei Studenten und eine Studentin stehen um einen Werktisch und bauen beim Ingenieurswettbewerb EBEC an der TU Graz mit Bohrmaschine und anderen Werkzeugen an einem Prototypen.

    … Problemlösung im Team beim Wettbewerb EBEC

    40 der besten Technik-Studierenden aus Österreich, Slowenien, Kroatien und Deutschland trafen sich bei der „European BEST Engineering Competition“ (EBEC) an der TU Graz, um ihre Kräfte zu messen.   weiter

  • Studentin der TU Graz mit weißem Helm, einer Zeichenrolle unter dem Arm und einem Handwerker-Maßstab in der Hand.

    100 Jahre Ingenieurstitel

    Ingenieurinnen und Ingenieure, die wir in Europa brauchen: Wie die Geschichte bis 1917 zu den Titeln Ingenieur/in und Diplomingenieur/in führte, thematisieren Feier und Ausstellung an der TU Graz.   weiter

  • Mehrere Personen sitzen auf Holzmöbel die auf einem türkisen Teppich stehen.

    ... Ausstellen bei der Design Week Milan

    Graz meets Milano. Architektur-Studierende der TU Graz präsentierten ihre Sitzmöbel-Prototypen aus Vollholz bei der Design Week in Mailand. Und ernteten für ihre Konstruktionen große Begeisterung.   weiter

  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Karin Schaupp und Alfred Kolleritsch (v.l.) mit Ehrenzeichen und Urkunden bei der Verleihung der Ehrenzeichen des Landes Steiermark.

    Steirisches Ehrenzeichen für TU Graz-Unirätin

    Das Land Steiermark ehrte Universitätsrätin und Wissenschafterin Karin Schaupp sowie andere verdiente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst.   weiter

  • Orange, pink, blaues Erasmus-Jubiläumslogo mit weißer Aufschrift vor grauem Hintergrund mit weißen Graffiti.

    30 Jahre Erasmus(+): T-Shirt Aktion am Campus

    Das europäische Mobilitätsprogramm feiert sein 30-jähriges Jubiläum und die TU Graz feiert mit. Mitarbeitende und Studierende bekennen sich mit Erasmus-Shirts zur Idee der Offenheit und Solidarität.   weiter

  • Eine junge Frau und ein junger Mann im Gespräch mit einem Firmenvertreter mittleren Alters mit Krawatte auf der TECONOMY Graz. Im Hintergrund weitere Besucherinnen vor Infoständen von Unternehmen.

    TECONOMY Graz 2017: Jobsuche leicht gemacht

    Ansprechpartner aus 91 Top-Unternehmen und vielfältige Karrieretools: Das erwartet Studierende, Absolventinnen und Absolventen aus Technik und Naturwissenschaften am 4. Mai an der TU Graz.   weiter

  • Vier Herren bei der Vertragsunterzeichnung an einem Tisch sitzend

    TU Graz und JOANNEUM RESEARCH bündeln weiterhin ihre Kräfte in der Nano-Forschung in Weiz

    Die TU Graz und Joanneum Research kooperieren weiterhin im Bereich der Nanotechnologien am Standort Weiz und unterzeichneten einen Vertrag zur vertieften Zusammenarbeit.   weiter