Wie gefragt Studierende ebenso wie Absolventinnen und Absolventen aus dem naturwissenschaftlichen und technischen Bereich sind, beweist die Vielzahl der Ausstellerinnen und Aussteller auf der Karrieremesse TECONOMY Graz 2017. Sie kommen mit Praktika, Diplomarbeitsprojekten, Werkstudententätigkeiten und Jobs in der Tasche. Viele der Unternehmen sind Kooperationspartner der TU Graz, die die größte Karrieremesse Südösterreichs jährlich gemeinsam mit der Studierendenorganisation IAESTE auf die Beine stellt. Abseits von Highlights wie der Karrieremesse betreibt das mitveranstaltende Forschungs- & Technologiehaus der TU Graz mit dem Career Info-Service das ganze Jahr hindurch eine online Jobplattform für höhersemestrige Studierende, Absolventinnen und Absolventen.
Assessment-Center, CV-Check und mehr
Kompetente Ansprechpartner und interessante Zusatzangebote: Wer richtig gut vorbereitet in die TECONOMY Graz 2017 gehen will, startet bereits am Vorabend mit einem „Get ready“-Seminar von Deloitte Consulting in Graz rund um die richtige Bewerbung. Die Anmeldung dafür läuft über die Messe-Webpage. Am Messetag gibt es für Besucherinnen und Besucher am Campus Alte Technik der TU Graz neben Gesprächen in einer angeregten und professionellen Atmosphäre vielfältige Zusatzangebote wie:
- Workshops wie zum Beispiel ein Assessment-Center Training von Catro, das auf Verfahren zur Personalauswahl vorbereitet (hier geht es zur online Anmeldung),
- Lebenslauf-Check durch die Personalexperten von JOHAM & Partner und gratis Bewerbungsfoto-Shooting im Kleine-Zeitung-Bewerbungscorner,
- spannende Fachvorträge zahlreicher Unternehmenspartner,
- Gewinnspiel mit einem Apple MacBook Air als Hauptgewinn und sensationellen weiteren Preisen.
Internationaler Horizont
Die internationale studentische Vereinigung IAESTE, deren Fokus auf der Vermittlung von Auslandspraktika für Studierende liegt, organisiert jährlich Karrieremessen in Graz, Leoben, Linz, Salzburg und Wien. Die TECONOMY Graz 2017 ist mit rund 4.000 Besuchern eine der größten Veranstaltungen am Campus der TU Graz.