Vorbereitungskurse: Starthilfe für den Studienbeginn an der TU Graz

Beitrag erstellt am: 25.08.2022 Zuletzt aktualisiert: 15.07.2025
Die kostenlosen MOOCs (Massive Open Online Courses) aus unterschiedlichen Fachgebieten sollen Schülerinnen und Schülern den Übergang zwischen Schule und Hochschule vereinfachen und Studieninteressierte bestmöglich auf ein technisch-naturwissenschaftliches Studium vorbereiten.
Sie sind auf der MOOC-Plattform iMooX zu finden und richten sich an all jene, die ihr Wissen testen möchten, Gelerntes auffrischen wollen oder sich vorab über die Schwerpunkte im technischen Studium informieren möchten.
Hier gibt es übersichtliche Tipps für Studienanfängerinnen und Anfänger.
Zeitliche und inhaltliche Flexibilität
Die Kurse sind freiwillig und selbständig zum Durcharbeiten, werden aber während der Kursdauer – zwischen drei und sieben Wochen – von Hochschullehrenden betreut. Die Lektionen werden wöchentlich freigeschalten, müssen aber nicht alle zwingend absolviert werden. Der Abschluss ist ebenso freiwillig und wird mit Teilnahmebestätigungen sowie teilweise sogar mit ECTS-Punkten belohnt. Die Lehrinhalte können nach Kursende weiterhin genutzt werden und bleiben unbegrenzt online auf http://www.imoox.at/.
Kursdetails
Alle Kurse sind gesammelt unter Unifit auf der iMoox-Website zu finden.
SelbstOrganisiert im Studium
Dieser Kurs gibt zielgerichtet Informationen für einen erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt an der TU Graz und allen neuen Herausforderungen, die damit einhergehen.
Start: 1. August 2025
Weitere Infos unter https://imoox.at/course/SOS_2025
Mathe-Fit
Der „Mathe-Fit“-Kurs richtet sich an alle, die sich für Mathematik-Inhalte der Oberstufe wie Gleichungen, Funktionen oder Differenzial- und Vektorrechnungen interessieren oder ihr mathematisches Basiswissen aus der Schule testen und auffrischen möchten. Wie alle iMooX-Kurse ist auch dieser Kurs öffentlich und unentgeltlich zugänglich. Er kann aber auch mit der gleichnamigen Lehrveranstaltung kombiniert werden, um erste ECTS-Punkte zu sammeln.
Start: 1. August 2025
Weitere Infos unter https://imoox.at/course/mathefit25
Informatik-Fit
Im Kurs „Informatik-Fit“ erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes Bild der Informatik. Am Lehrplan stehen Grundlagen des Programmierens, Computational Thinking Skills sowie gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Start: 08. September 2025
Mehr Infos unter https://imoox.at/course/InfoFit25
Digitale Kompetenzen für Studienanfänger*innen
Dieser Kurs führt in das digitale Kompetenzmodell für Österreich ein. Inhaltlich dreht es sich um den Umgang mit Informationen und Daten, Kommunikation und Zusammenarbeit, Kreation digitaler Inhalte, Sicherheit sowie Problemlösen und Weiterlernen.
Start: 1. Juli 2025
Weitere Infos unter https://imoox.at/course/DigiStudiWS25
Mathe-Kompass - Sei bereit fürs Studium!
Du stehst schon kurz vor deinem Schulabschluss und spielst mit dem Gedanken, danach ein technisches Studium zu beginnen? In den meisten technischen Studien spielt Mathematik eine wichtige Rolle. Bist du darauf schon vorbereitet? Nein? Dieser MOOC kann dir dabei helfen, dich in der Mathematik zu orientieren!
Start: kann zeitunabhängig absolviert werden
Weitere Infos unter https://imoox.at/course/mathekompass25
Mechanik für technische Anwendungen
Der Kurs „Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen“ gibt anhand eines einfachen Beispiels aus der Technik erste Einblicke in die Terminologie der Mechanik. Teilnehmende lernen die ingenieurwissenschaftliche Herangehensweise an praxisrelevante technisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen kennen und können am Ende des Kurses mit Begriffen wie „Kraft und Moment“, „Festigkeit“ oder „Schnittgröße und Spannung“ umgehen. Grundkenntnisse der Mathematik und Physik auf Oberstufen-Niveau sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Start: 04. August 2025
Weitere Infos unter https://imoox.at/course/mech25
Das Stromnetz verstehen
Der Kurs ist in die zwei großen Blöcke Strom und Stromnetz geteilt und ermöglicht es den Teilnehmer*innen, die Wirkungsweise und einige Eckpunkte des elektrischen Energiesystems zu verstehen. Der Kurs richtet sich explizit an Studieninteressierte und -anfänger*innen, die die Grundkenntnisse der Elektrischen Energietechnik erlangen möchten.
Start: kann zeitunabhängig absolviert werden
Weitere Infos unter https://imoox.at/course/energy0
Über iMooX
iMooX ist Österreichs erste und bisher einzige Plattform für MOOCs (Massive Open Online Courses). Die Plattform iMooX wurde von der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen Universität Graz gegründet mit dem Ziel, universitäre und allgemeine Inhalte zur Weiterbildung kostenlos sowie zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung zu stellen. Die angebotenen Kurse werden unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht und können zu eigenen Lehr- und Lernzwecken kostenlos weiter- und wiederverwendet werden. iMooX ist Österreichs erste und bisher einzige Plattform für MOOCs (Massive Open Online Courses).
Kontakt
TU Graz | Lehr- und Lerntechnologien
Münzgrabenstraße 35a
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 8540
office @iMooX.at