Weltweit ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Auch in Österreich erlebt nach wie vor jede fünfte Frau in Österreich ab dem 16. Lebensjahr physische und/oder sexuelle Gewalt. Ein starkes und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzt dabei jedes Jahr die weltweite UN Women Kampagne „Orange the World - Stoppt die Gewalt gegen Frauen und Mädchen“. Von 25. November bis 10. Dezember werden heuer Gebäude rund um den Erdball orange beleuchtet. Ein greller Aufruf zum Hinsehen und Handeln.
Die TU Graz schließt sich auch 2021 der Österreich Kampagne von "Orange the World" unter der Federführung von UN Women NKÖ, Soroptimist International Austria, Ban Ki-Moon Centre for Global Citizens und HeForShe an: Das Hauptgebäude am Campus „Alte Technik“ ist in oranges Licht getaucht und von orangenen Fahnen flankiert.
Hochschulen als Verbündete im Kampf gegen Gewalt an Frauen
Barbara Herz, Leiterin des Büros für Gleichstellung und Frauenförderung und Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der TU Graz: „Wir begrüßen die Einbeziehung aller Universitäten Österreichs in die diesjährige Kampagne gegen Gewalt an Frauen. Es ist immer wieder relevant, das Thema im universitären Kontext aufzuzeigen und in einen größeren Zusammenhang zu stellen.“
Gudrun Haage, Stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen ergänzt: „Das Thema ist umso wichtiger, weil sich leider immer klarer zeigt, dass die Covid-19-Pandemie einmal mehr Ungleichheiten und Missstände verschärft und die Zahl von Frauen, die von Gewalt betroffen sind, gestiegen ist.“