Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Ab in den Urlaub!


von Victoria Graf veröffentlicht am 09.07.2025

Ab in den Urlaub!

Sonne, Strand und Meer – Sommerzeit ist Urlaubszeit! Damit Sie Ihre wohlverdiente Pause entspannt genießen können, bietet dieser Artikel hilfreiche Tipps rund um die Urlaubsvorbereitung an der TU Graz.
An einem Sandstrand am Meer stapeln sich mehrere Koffer übereinander, ganz oben liegt ein Hut. Daneben steht eine kleine Tafel mit der Aufschrift "Urlaub".
Der wohlverdiente Urlaub naht. Bildquelle: S.Kobold – Adobe Stock

Wie groß Ihr persönliches Urlaubskontingent an der TU Graz pro Jahr ist und wie viel Sie davon schon verbraucht haben, finden Sie in SAP Fiori in der App „Abwesenheiten“. Hier können Sie Ihren nächsten Urlaub auch gleich beantragen. Bitte achten Sie darauf, dies rechtzeitig zu tun, denn der Urlaub muss von Ihrer*Ihrem Vorgesetzten genehmigt sein, ehe Sie ihn antreten. Nach der Genehmigung erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung von SAP Fiori und sehen die Genehmigung auch in der App – nun steht Ihrem Urlaub nichts mehr im Weg. Ihre Urlaubstage – der Urlaub kann nur in ganzen Tagen verbraucht werden, nicht stundenweise – werden automatisch in die Zeiterfassung übertragen.

Warten Sie nicht zu lange damit, Ihren Jahresurlaub zu verbrauchen, und gönnen Sie sich Ihre wohlverdiente Erholung! Denn wenn man Urlaub zu lange „aufspart“, verfällt der Anspruch darauf: Für Angestellte, für die der „Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten“ gilt, verfällt der Urlaub nach Ablauf von zwei Jahren ab dem Ende des Urlaubsjahres, in dem er entstanden ist. Für Beamtete und Vertragsbedienstete verfällt der Urlaub nach Ablauf eines Jahres ab dem Ende des Urlaubsjahres, in dem er entstanden ist.

Für den Fall der Fälle

Nicht immer läuft alles wie geplant und so kann es unter Umständen notwendig sein, einen Urlaub zu stornieren. Das ist bis zum Beginn der geplanten Abwesenheit direkt über SAP Fiori möglich, bitte holen Sie vorab das Einverständnis Ihrer*Ihres Vorgesetzten ein. Für ein späteres Storno wenden Sie sich bitte per E-Mail an die OE Personal unter arbeitszeitnoSpam@tugraz.at und setzen Sie die Genehmigerin*den Genehmiger in CC.

Wenn Sie während des Urlaubs krank werden und Ihre Erkrankung länger als drei Kalendertage dauert, wird Ihr Urlaub unterbrochen. Bitte melden Sie in diesem Fall den Krankenstand über SAP Fiori und laden Sie eine ärztliche Krankenstandsbestätigung hoch.

Nähere Informationen finden TU Graz-Mitarbeitende im Intranet TU4U:

Kolleg*innen informieren

Damit während Ihres Urlaubs niemand vergeblich auf eine Rückmeldung von Ihnen wartet, richten Sie bitte eine automatische Antwort mit einer Abwesenheitsmeldung in Ihrem E-Mail-Programm ein. So können Sie Kolleg*innen wissen lassen, wann Sie wieder zurück sind und was in der Zwischenzeit mit deren Anliegen geschieht, also ob die Mails beispielsweise automatisch weitergeleitet werden oder ob es eine Vertretung gibt, an die man sich in dringenden Fällen wenden kann. Praktische Vorlagen für Abwesenheitsmeldungen finden Sie im Corporate-Wording-Leitfaden der TU Graz.

Nehmen Sie auch eine passende Begrüßungsansage auf der Voicemailbox Ihres Telefons auf, damit Anrufer*innen über Ihre Abwesenheit informiert sind.

Tipp: Auch bei anderen, möglicherweise kürzeren Arten von Abwesenheiten (z. B. bei einer Dienstreise) empfiehlt es sich, eine Abwesenheitsmeldung im E-Mail-Programm zu aktivieren und Ihre Voicemailbox zu besprechen.

Günstig telefonieren im Ausland

Wer mit seinem TU Graz-Diensthandy ins Ausland reist, sollte sich vorab über eventuell anfallende Roaminggebühren informieren. Das Roaming innerhalb der EU ist für Diensthandys der TU Graz im Tarif enthalten. Beachten Sie aber bitte, dass für Nicht-EU-Länder wie etwa Großbritannien und die Schweiz Roaminggebühren anfallen.

Wenn Sie eine Auslandsreise außerhalb der EU planen und dabei Ihr TU Graz-Mobiltelefon für Telefonate, SMS oder Internet nutzen möchten, vermeiden Sie mit den verfügbaren Roamingpaketen unerwünschte Zusatzkosten. Auch wenn Sie nur erreichbar sein möchten, können für angenommene Telefongespräche außerhalb der EU hohe Kosten anfallen. Die verfügbaren Roamingpakete und nähere Informationen finden Sie im TU4U unter: Diensthandy und Datenkarte

Für die Buchung der Roamingpakete steht Ihnen die OE Einkaufsservice unter handynoSpam@tugraz.at zur Verfügung. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage die betreffende Rufnummer, das gewünschte Paket und den benötigten Nutzungszeitraum an (mindestens einen Monat).

„Am besten melden Sie das Roamingpaket bereits einige Tage vor Reiseantritt an, damit eine übergangslose Erreichbarkeit sichergestellt ist.“
Andreas Gößler, OE Einkaufsservice

TU Graz-Mitarbeitende reisen preiswert

Alle Mitarbeitenden der TU Graz profitieren von zahlreichen Unternehmenskooperationen und damit einhergehenden günstigen Konditionen, die der Betriebsrat für das allgemeine Universitätspersonal ausverhandelt hat. Darunter finden sich auch viele Benefits für Ihren Urlaub, etwa Vergünstigungen für Reisebüros, Hotels und Thermen, Camping und Autovermietungen. TU Graz-Mitarbeitende finden die entsprechenden Angebote im TU4U unter: Vergünstigungen für alle TU Graz-Mitarbeiter*innen

„Es lohnt sich, einen Blick auf diese Angebote zu werfen, hier können TU Graz-Bedienstete so einiges sparen.“
Herbert Penker, Vorsitzender des Betriebsrates für das allgemeine Universitätspersonal

Energie tanken im Urlaub, Energie sparen am Arbeitsplatz

Prüfen Sie an Ihrem Arbeitsplatz, ob alle Geräte abgeschaltet sind, ehe Sie Ihren Urlaub antreten: Sind der Computer und auch der Bildschirm ausgeschaltet? Brennt das Licht noch? Gemeinsam können wir so an der TU Graz Energie sparen.

Abschließend bleibt nur noch eines zu wünschen: Schönen Urlaub!

Diesen Beitrag und weitere Artikel zum Schmökern finden Sie in TU Graz people #93, dem Magazin für TU Graz-Mitarbeitende und Interessierte.

Kontakt

OE Personal
Mandellstraße 9
8010 Graz
arbeitszeitnoSpam@tugraz.at