In Kooperation mit der Universität Graz und der Bildungsdirektion Steiermark.
An Schüler*innen aller steirischen AHS und BHS sowie an fortgeschrittene Studierende der Technischen Universität Graz und der Universität Graz.
Das Mentoring ist an der TU Graz sowie an der Universität Graz für alle Studienrichtungen geöffnet.
Für Schüler*innen bzw. Mentees:
Für Studierende der TU Graz bzw. Mentor*innen:
Dauer des Programms:
Details und Inhalte:
Das Matching von Mentees und Mentor*innen findet durch TU Graz und Universität Graz vor der Auftaktveranstaltung statt, üblicherweise werden den Mentor*innen ein bis maximal zwei Mentees zugewiesen. Die Auswahl zwischen den zwei Mentoring-Programmen ist direkt im Anmeldeprozess möglich. Offizieller Kick-off ist die Auftaktveranstaltung.
Mentoring Uni-Leben: z. B. fachunabhängige, allgemeine Fragen rund ums Studium (Wohnen, Finanzielles etc.), Campusführungen, Tipps zum Studienleben. Dein*e Mentor*in begleitet dich am Weg zum Studium.
Mentoring zu abschließenden Arbeiten / Diplomarbeiten: z. B. Hilfe bei Recherchen und Finden von Literatur, Vermitteln von richtigen Zitierweisen, Tipps für Strukturierung und Verfassen der Arbeit, Einblicke ins Studium. Dein*e Mentor*in begleitet dich beim Schreibprozess.
Du bist Schüler*in und hättest Infos oder Support gerne aus erster Hand?
Mentees erhalten authentische Beratung von Studierenden – z. B. Tipps zum Studienleben, zur Studienwahl allgemein oder ganz konkret zur abschließenden Arbeit / Diplomarbeit. Für gestalterische/künstlerische abschließende Arbeiten können an den Universitäten Ressourcen wie Tonstudios und Makerspaces mit 3D-Druckern genutzt werden.
Egal, ob du zu den ersten in deiner Familie gehörst, die studieren möchten und du noch Orientierung benötigst, ob du schon ganz genau weißt, wo es hingehen soll oder ob du auf der Suche nach Unterstützung im Schreibprozess bist: Unser Mentoring-Programm ist für dich da.
Du bist Studierende*r und möchtest deine Erfahrungen aus dem Studium weitergeben?
Mentor*innen profitieren von dem Erwerb von Soft Skills und der Teilnahme an Weiterbildungen, die ihnen nicht zuletzt selbst im Studium zugutekommen. Darüber hinaus wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt und sie erhalten 2 ECTS-Punkte pro Semester, die für die frei wählbaren Lehrveranstaltungen anrechenbar sind.
Der Anmeldezeitraum für das Mentoring 2026/27 beginnt im November 2025.
Wenden Sie sich bei offenen Fragen an schule-mentoring. @uni-graz.at