Die Einführung neuer Mitarbeitender ist uns sehr wichtig. Um einen guten Start zu gewährleisten, gibt es einen Einführungstag sowie eine Willkommensbroschüre mit den wichtigsten Informationen. Für Professorinnen und Professoren wird ein Get-together mit dem Rektorat veranstaltet.
Als Bildungsinstitution ist der TU Graz die Weiterbildung von Mitarbeitenden ein großes Anliegen. Die TU Graz bietet daher ein umfassendes Weiterbildungsprogramm zu folgenden Themenbereichen:
Als TU Graz Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter können Sie sich im Rahmen von Erasmus+ Fortbildungsaufenthalten (STT-Staff Training) an Unternehmen bzw. Einrichtungen weiterbilden, die im öffentlichen oder privaten Bereich tätig sind — unabhängig von Größe, Unternehmensform und Geschäftsbereich. Es stehen Ihnen offen:
Darüber hinaus können wissenschaftliche Mitarbeitende der TU Graz an einem 3-wöchigen Sommertrainingsprogramm Teaching in English
teilnehmen .
KONTAKT
International Office – Welcome Center
international@tugraz.at
www.tugraz.at/go/international
In diesem Vier-Augen-Gespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter werden das vergangene Arbeitsjahr, zukünftige Ziele, die berufliche Weiterentwicklung und die Zusammenarbeit besprochen. Es dient auch dazu, sich gegenseitig Feedback zu geben und Themen zu bereden, die im Arbeitsalltag wenig Platz finden. Damit wird eine wichtige Basis für die Zusammenarbeit geschaffen.
Beim TU Graz-Mentoring geben erfahrene TU Graz-Wissenschafterinnen und Wissenschafter ihr Know-how an Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschafter sowie neu eingetretene Professorinnen und Professoren weiter.
Die Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, durch ihre Teilnahme an der Befragung aktiv Feedback zu geben und so die TU Graz mitzugestalten. Die Ergebnisse dienen der Weiterentwicklung und Verbesserung der TU Graz: gezielte Verbesserungsmaßnahmen werden abgeleitet und umgesetzt.
Die TU Graz veranstaltet jährlich einen Gesundheitstag, bei dem die Mitarbeitenden zur Förderung ihrer Gesundheit im Alltag angeregt werden: neue Analysemethoden, innovative Trainingsgeräte, Ernährungsberatung und vieles mehr.
Die TU Graz bietet ihren Mitarbeitenden verschiedene Kurse und Workshops für die Erhaltung und Förderung ihrer Gesundheit wie Kochen, Stretching, Yoga, Pilates, Rauchentwöhnung, etc.
Darüber hinaus bietet die TU Graz Ernährungsberatung, Chairmassagen, Sehtests und vieles mehr an.
Die TU Graz organisiert kostenfreie und vertrauliche Vorsorgeuntersuchungen bei der Österreichischen Gesundheitskasse.
Die TU Graz fördert mit unterschiedlichsten Angeboten eine Kultur der Vielfalt und Wertschätzung. Alle Menschen sollen sich in ihrer individuellen Unterschiedlichkeit angenommen fühlen, um ihre persönlichen Potentiale zu entfalten und so zur Innovation, Lehre und Forschung beitragen zu können. Wird Diversität zum Gegenstand der Forschung, führt dies zu neuen Erkenntnissen und in weiterer Folge zu neuen Lehrinhalten.
Weitere Informationen:
Die TU Graz bietet und informiert über verschiedene Möglichkeiten der Kinderbetreuung, wie Kinderkrippen, Tages- oder Sommerkinderbetreuung, flexible Kinderbetreuung usw.
Siehe Kinderbetreuung
Alle Mitarbeitenden und Studierenden der TU Graz erhalten als frisch gebackene Eltern von der TU Graz ein Willkommenspaket.
Die TU Graz bietet pflegenden Angehörigen ein umfassendes Beratungs- und Informationsangebot.
Lissa REITHOFER
Vereinbarkeitsbeauftrage der TU Graz
Tel.: +43 316 873 6095
l.reithofer @tugraz.at
Mitarbeitende und Studierende erhalten Informationen über Vorträge und Workshops zu verschiedenen Entwicklungs- und Erziehungsthemen sowie zur Pflege von Angehörigen.
Die TU Graz möchte Frauen wie Männer gleichermaßen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und in Forschung und Lehre einbinden. Das Büro für Gleichstellung und Frauenförderung unterstützt dieses Vorhaben mit zahlreichen Maßnahmen, insbesondere zur Erhöhung des Frauenanteils.
Lesen Sie dazu mehr auf diesen Seiten:
Die Mitglieder des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen beraten, unterstützen und begleiten Betroffene von Belästigung und Diskriminierung auf Grund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung.
Büro für Gleichstellung und Frauenförderung
Mandellstraße 5, 1. Stock
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6092
andrea.marek @tugraz.at
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Mandellstraße 5, 1. Stock
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6093
michaela.krenn @tugraz.at
Nähere Informationen für Mitarbeitende im Intranet TU4U: Angebote der TU Graz
Die Betriebsräte der TU Graz vereinbaren mit verschiedenen Unternehmen Ermäßigungen für die Mitarbeitenden der TU Graz. Beispielsweise für Banken und Versicherung, Computer, Bekleidung, Elektronik, Friseur und Kosmetik, Mobilität, Reisen, Sport und Freizeit, Unterhaltung und vieles mehr.
Nähere Informationen für Mitarbeitende im Intranet TU4U: Vergünstigungen über den Betriebsrat
Auf der Seite TU Graz kompakt finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zur TU Graz sowie Informationsmedien wie zum Beispiel die Wissensbilanz, den Jahresbericht und die Facts & Figures zum Download.
TU4U, das Intranet der TU Graz, ist die Informations- und Serviceplattform für Bedienstete und Studierende.