TU Graz/ TU Graz/ Karriere/

Traditionen und Sitten − für Mitarbeitende

Nur sehr wenige Österreicherinnen und Österreicher tragen täglich Trachtenkleidung, essen immer Wienerschnitzel oder jodeln und tanzen Walzer bei jeder Gelegenheit. Kaum jemand kennt "The Sound of Music" und es gibt tatsächlich auch Österreicherinnen und Österreicher, die nicht Schifahren können. Aber was macht dann Österreich aus? Welche Traditionen und Sitten gibt es in Österreich?

Wissenswertes

  • Österreich ist eine demokratische Republik – Österreicherinnen und Österreicher wählen ihre Regierung selbst.
  • Frauen und Männer haben die gleichen Rechte und Pflichten – sie entscheiden selbst über ihr Leben.
  • Gebräuchliche Begrüßung: „Grüß Gott“, „Guten Tag“ oder etwas salopper mit „Servus“; wenn man sich trifft, gibt man einander für gewöhnlich die Hand; zwischen Freunden wird die Begrüßung „Bussi links und rechts“ sehr oft verwendet, wobei man mit der linken Wange beginnt
  • „Danke“ wird in Österreich sehr oft gesagt. Es ist üblich, sich für kleine Gefälligkeiten zu bedanken.
  • Typische Gerichte: Schnitzel, Schweinsbraten, Geselchtes, Backhendel, Gulasch usw. – was jedoch nicht heißt, dass es nicht auch ausgezeichnete vegetarische und vegane Gerichte gibt.
  • Gewöhnlich wird in Restaurants, bei Taxis und anderen Dienstleistungsbereichen Trinkgeld gegeben.

Graz hat den Charme der Alten Welt im besten Sinne des Wortes. Das Schlendern durch die Stadt zur Weihnachtszeit gleicht einem Eintauchen in Szenen, wie man sie von Weihnachtskarten vergangener Zeiten kennt. Dies ist in der Tat ein Ort, wo die Traditionen aufrechterhalten und gepflegt werden. Die Weihnachtsbeleuchtung strahlt etwas Magisches aus.

Typisch österreichisch

Viele Österreicherinnen und Österreicher
  • haben ein ausgeprägtes Hierarchiebewusstsein,
  • besprechen Ideen und Vorfälle direkt und offen miteinander,
  • legen großen Wert auf Pünktlichkeit und mögen es überhaupt nicht, wenn man sie warten lässt,
  • sind fröhlich und hänseln sich gegenseitig, ohne damit jemanden beleidigen zu wollen,
  • sind höflich und reden sich erst nach einer gewissen Zeit mit „du“ und dem Vornamen an,
  • legen meist großen Wert auf (akademische) Titel,
  • nörgeln und jammern gerne und ausgiebig, meinen dies aber selten ernst,
  • sind grundsätzlich kompromissbereit und gehen sehr gerne Zwischenlösungen ein,
  • essen auch gerne eine Süßspeise wie zum Beispiel Kaiserschmarrn als Hauptgericht,
  • sind stolz auf ihre Skistars.