Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Suche

TU Graz Suche

Seite 14 von ungefähr 302 Ergebnissen (0.77 Sekunden)
IWB - 2023

IWB - 2023 DE EN image/svg+xml Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft WISSEN TECHNIK LEIDENSCHAFT IWB / Forschung / Publikationen / 2023 Menü Institut Kontakt Anreise Team Partner

EnInnov 2018 - Stream C

AUSBLICK"  KF LF PR Holzer TU Graz / Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen "VARIABLE SPEED OPERATION OF LARGE HYDRO POWER PLANTS"  KF PR Pikl, Richter, Zenz TU Graz / Institut für Wasserbau

EnInnov 2022 - Leitung Symposium

, Assoc.Prof. DI Dr. Stv. Institutsleiter, TU Graz / TU Graz / Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft SIMADER Günter , DI Dr.techn. Centerleitung, Austrian Energy Agency SUBOTIC Vanja , Ass.Prof. DI Dr. Stv

EnInnov 2022 - Leitung Symposium

- Kärnten Netz GmbH SCHNEIDER Josef , Assoc.Prof. DI Dr. Stv. Institutsleiter, TU Graz / TU Graz / Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft SIMADER Günter , DI Dr.techn. Centerleitung, Austrian Energy

IWB - Hydrologie und Hochwasser

IWB - Hydrologie und Hochwasser DE EN image/svg+xml Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft WISSEN TECHNIK LEIDENSCHAFT IWB / Forschung / Hydrologie und Hochwasser Menü Institut Kontakt

IWB - Team

IWB - Team DE EN image/svg+xml Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft WISSEN TECHNIK LEIDENSCHAFT IWB / Institut / Team Menü Institut Kontakt Anreise Team Partner & Beteiligungen image/svg

Curriculum vitae Dirk Muschalla 2023

Technology, Germany 2011 Lecture „Kanalnetzplanung in ArcGIS” (Urban Drainage Plannnin using ArcGIS) as part of the lecture series „GIS-Anwendungen im Verkehrs- und Wasserbau” (Application of GIS in Traffic

MIBLA - 11. Stück, 1. März 2023

*innen An der Technischen Universität Graz / Fakultät für Bauingenieurwissenschaften ist die Professur für Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft

041 KF Richter

wieviel Zubau von Wind- und Sonnenkraft notwendig ist, sowie die notwendigen idealen Speichermengen bzw. Ausgleichsleistung um dies zu gewährleisten. Annahme ist ein ideales Netz. 1 Institut für Wasserbau

Doctoral School Bauingenieurwissenschaften - TU Graz

Bildungseinrichtungen besuchen Fachgebiete Ingenieurgrundlagen, z. B. Mechanik, Bauphysik, Messtechnik,  Baustoffkunde, Baustatik Konstruktiver Ingenieurbau Geotechnik Infrastruktur Wasserbau und -wirtschaft Baubetrieb

< 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 >