Das 1992 gegründete Universitätsorchester besteht größtenteils aus Studierenden, Angehörigen, Absolventinnen und Absolventen der Karl-Franzens-Universität und der TU Graz. Jährlich werden 2 Konzerte in der Aula der Karl-Franzens-Universität und seit 2015 auch Konzerte an der TU Graz veranstaltet. Des Weiteren gibt es immer wieder Konzerte in verschiedenen Bezirksstädten der Steiermark, bei unterschiedlichen anderen musikalischen Projekten und regelmäßigen Auslandskonzertreisen.
Zu Beginn meines Studiums an der TU Graz suchte ich musikalischen Anschluss und eine Gemeinschaft, die meine Interessen teilt Beim Grazer Universitätsorchester wurde ich fündig. Aufgrund zahlreicher Projekte, Reisen und geselliger Probenausklänge habe ich rasch einen Freundeskreis außerhalb meines Studiums aufgebaut – anspruchsvolle Werke und regelmäßige Proben halten mich auf der Bratsche fit. Nicht nur musikalisch kann ich mich einbringen: Ich bin auch für die Werbung und das Programmheftlayout verantwortlich. Hier kann ich meine im Architekturstudium erworbenen Fähigkeiten im grafischen Gestalten ausprobieren und erweitern.
Die Einzigartigkeit dieses Orchesters besteht darin, dass vom Erstsemestrigen bis hin zur Universitätsprofessorin alle die Leidenschaft am gemeinsamen Musizieren teilen. Wie bei der Planung und dem Bau eines Gebäudes kommt es im Orchester auf das Zuhören und das Verfolgen eines gemeinsamen Zieles an.
Sind Sie eine engagierte Amateurmusikerin? Ein engagierter Amateurmusiker? Haben Sie Lust, Ihr Talent im Grazer Universitätschorchester unter Beweis zu stellen? Dann melden Sie sich zu einem kleinen Vorspielen (max. 5 bis 10 Minuten, Stück freier Wahl) an.
Auf der Website des Grazer Universitätsorchesters erfahren Sie mehr über Vorspieltermine, Details zum Vorspiel, Anmeldemodalitäten und den Probenablauf.