PYTHON hat in den letzten Jahren für die Bereiche Numerische Simulation und Scientific Computing stark an Bedeutung gewonnen. PYTHON wird in verschiedenen Projekten (z. B. Numpy, Scipy, Matplotlib), als Scriptsprache in Finite Element Codes, als Systemsprache von Linux sowie in der Webentwicklung (z. B. Django) eingesetzt.
In diesem Kurs wird eine zielgruppengerechte Einführung für Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Technik angeboten, mit dem Ziel, nicht nur eine Einführung in die Sprache, sondern auch den Bezug zur Anwendung herzustellen. Dazu werden neben passenden Übungsaufgaben auch Beispiele der Teilnehmenden diskutiert, die diese aus ihrer Praxis in den Kurs einbringen.
Sie erlernen die Grundlagen für das erfolgreiche Arbeiten mit PYTHON. Sie können das Erlernte überall und ohne zusätzliche Kosten anwenden, da die gesamte verwendete Software frei ist.
- Sie eignen sich die Grundlagen für das Arbeiten mit PYTHON (PYTHON 3) an:
- Einfache Datentypen, Container
- Emperative Aspekte: Kontrollstrukturen (if, for, while), Funktionen
- Objektorientierte Aspekte: Klassen, Objekte, Methoden
- In/Output, File handling
- Kurzüberblick für
Daily-Use
Tools: - Pandas, excel-manipulation (xlsxwriter, openpyxl), DateTime…
- Plots (matplotlib)
- advanced (os, sys, filedialog (tkinter), nptdms…)
- Sie erarbeiten anwendungsorientierte und aussagekräftige Beispiele.
- Sie eignen sich die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Features in PYTHON an.
- Fachkräfte aus Forschung und Entwicklung, die PYTHON in ihrem Arbeitsumfeld einsetzen möchten
- Softwareentwicklerinnen und -entwickler sowie andere Interessierte, die sich Grundlagen für die Programmierung in PYTHON aneignen möchten
Für die Teilnahme am Kurs sollten Sie über grundlegende Programmierkenntnisse verfügen.