TU Graz/ Studium/ Lehre an der TU Graz/

Lehrentwicklung

Lehrentwicklung an der TU Graz umfasst die Planung, Umsetzung und (Weiter-)Entwicklung der Lehre. Neben der strategischen Lehrentwicklung steht vor allem der Einsatz von innovativen hochschuldidaktischen Modellen, gegebenenfalls unterstützt von Lehrtechnologien, im Mittelpunkt.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehre umfasst dabei folgende Eckpunkte:

Ziel dieser Maßnahmen ist die Gewährleistung einer hervorragenden international ausgerichteten Ausbildung der Absolventinnen und Absolventen für Berufsfelder in Wirtschaft und Forschung.

Kontakt

Assistenz Vizerektorat Lehre

Andrea BERNHARD
Mag. Dr.
Tel.: +43 316 873 8550
vr-lehrenoSpam@tugraz.at

www.tugraz.at/go/assistenz-vrl

Lehrentwicklung mit ihrer hohen Komplexität und den vielen Facetten bildet den Schlüssel für erfolgreiche (neue) Maßnahmen und Adaptionen im Bereich Lehre. Eine qualitätsvolle und nachhaltige Lehrentwicklung kann nur gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden gestaltet werden.

Maßnahmen

Auf der Basis der Strategie der Lehre setzt die TU Graz auf kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen. Diese sind am Student Lifecycle ausgerichtet und haben Auswirkungen auf Studierende und Lehrende. Hauptverantwortlich für die Verwirklichung der Strategie der Lehre ist das Vizerektorat Lehre.

Die konkreten Maßnahmen werden von folgenden Organisationseinheiten (in alphabetischer Reihenfolge) zusammen mit dem strategischen Projekt Lehre 2020 des Vizerektors für Lehre umgesetzt:

Das Team des Vizerektors für Lehre vernetzt sich mit allen Organisationseinheiten oder Institutionen der TU Graz, um die Stärken der gesamten Universität sichtbar zu machen und gemeinsam an der Erfüllung der Ziele der Strategie der Lehre zu arbeiten.