Das Curriculum für den Universitätslehrgang "Executive Master of Business Administration Digital Leadership" wurde vom Senat der Technischen Universität Graz in der Sitzung am 3. November 2025 genehmigt. Curriculum für den Universitätslehrgang "Executive Master of Business Administration Digital Leadership" Die Vorsitzende des Senates: Mütze
Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 14. Oktober 2025 folgende Verordnung beschlossen:
Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 die Aktualisierung folgender Verordnung beschlossen:
Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 28. Oktober 2025 die Termine & Fristen für das Aufnahmeverfahren Molekularbiologie für das Studienjahr 2026/27 gemäß § 71b UG beschlossen:
Der Rektor: Bischof
Herr Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Franz Pernkopf wurde zum Studiendekan laut beiliegender TU Graz-Studiendekan*innen-Liste für den Zeitraum von 1. November 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
TU Graz Studiendekan*innen und Stellvertreter*innen (ab 1. November 2025)
Die Betriebsvereinbarung zum wissenschaftlichen Personalmodell der Technischen Universität Graz tritt am 1. November 2025 in Kraft und ist für alle Mitarbeiter*innen der TU Graz im Intranet "TU4U" einsehbar. Der Rektor: Bischof
Herr Dipl.-Ing. Dr.techn. Julian Torggler, BSc wurde zum 1. stellvertretenden Leiter des Institutes für Eisenbahn-Infrastrukturdesign für den Zeitraum von 1. November 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Herr Dipl.-Ing. Michael Höfler, BSc wurde zum 2. stellvertretenden Leiter des Institutes für Eisenbahn-Infrastrukturdesign für den Zeitraum von 1. November 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Herr Univ.-Prof. Mag.rer.soc.oec. DDipl.-Ing. Dr.techn. Gottfried Mauerhofer wurde zum Leiter des Institutes für Baubetrieb und Bauwirtschaft für den Zeitraum von 1. Oktober 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Detlef Heck wurde zum stellvertretenden Leiter des Institutes für Baubetrieb und Bauwirtschaft für den Zeitraum von 1. Oktober 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Fellendorf wurde zum Leiter des Institutes für Straßen- und Verkehrswesen für den Zeitraum von 1. Oktober 2025 bis 31. Dezember 2025 bestellt.
Das Rektorat hat in der Sitzung vom 21. Oktober 2025 den Lehrplan des Universitätskurses "Actuarial Modelling" beschlossen. Lehrplan des Universitätskurses "Actuarial Modelling" Der Vizerektor für Lehre: Vorbach
Zum Projekt 'PHOBOS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 1400 Institut für Tragwerksentwurf Institutsleiter*in: Peters, Stefan; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Ruschi Mendes Saade, Marcella; Mestra Ass.Prof. Dr. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Peters, Stefan; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'PHOBOS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2060 Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie mit angeschlossener TVFA für Festigkeits- und Materialprüfung Institutsleiter*in: Krüger, Markus; Univ.-Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Steindl, Florian Roman; Dr.rer.nat. BSc MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Krüger, Markus; Univ.-Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'MultiMoFusion' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2090 Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institutsleiter*in: Fellendorf, Martin; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Cik, Michael; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Fellendorf, Martin; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Betamp for Turnouts' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2110 Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft Institutsleiter*in: Marschnig, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Loidolt, Markus; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marschnig, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Weichenmesswagen' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2110 Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft Institutsleiter*in: Marschnig, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Loidolt, Markus; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marschnig, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'PHOBOS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2210 Institut für Angewandte Geowissenschaften Institutsleiter*in: Dietzel, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat.habil. Projektleiter*in: Steindl, Florian Roman; Dr.rer.nat. BSc MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Dietzel, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat.habil. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'MX650-Teil2' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3090 Institut für Technische Logistik Institutsleiter*in: Kaever, Domenik; Univ.-Prof. Dr.-Ing. M.Sc. Projektleiter*in: Landschützer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Prof.h.c. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Kaever, Domenik; Univ.-Prof. Dr.-Ing. M.Sc. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'CP05' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Wermuth, Nicole; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Widerruf der Vollmacht: Zum Projekt '25_FFG_B4L_DETERMINE_RELIABAT' wurde folgende Vollmacht widerrufen: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Fasching, Markus, Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Widerruf der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian, Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_FFG_B4L_DETERMINE_RELIABAT' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Drießen, Christoph, Dipl.-Ing. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian, Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_FFG_B4L_STRUCTURE_ENCLICC' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Fasching, Markus; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'FWF - ALCHEMY' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5150 Institut für Theoretische Physik - Computational Physics Institutsleiter*in: Arrigoni, Enrico; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Nunes Ferreira, Pedro; Dr. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Arrigoni, Enrico; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - SCalloys' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5150 Institut für Theoretische Physik - Computational Physics Institutsleiter*in: Arrigoni, Enrico; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Heil, Christoph; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Arrigoni, Enrico; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'SUPREME' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6670 Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Institutsleiter*in: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Bodner, Merit; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'AI4Steel' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7080 Institute of Machine Learning and Neural Computation Institutsleiter*in: Legenstein, Robert; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Kern, Roman; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Legenstein, Robert; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'EU - MSCA - CAVECORE' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7160 Institute of Software Engineering and Artificial Intelligence Institutsleiter*in: Wotawa, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Steinbauer-Wagner, Gerald; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Wotawa, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'ASN-redox' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7200 Institute of Biomedical Informatics Institutsleiter*in: Müller-Putz, Gernot; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Fernandez Mendoza, Fernando; Dr.phil.nat. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Thallinger, Gerhard; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
University Professor of Cryptology (m/f/d) Position: unbefristet, vollbeschäftigt Auswahlverfahren: gemäß § 99 (4) UG Erwünschter Arbeitsbeginn: Oktober 2026 Bewerbungsfrist: 26. November 2025 Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. University Professor of Science, Technology and Society in Computer Science (m/f/d) Position: unbefristet, vollbeschäftigt Auswahlverfahren: gemäß § 98 UG Erwünschter Arbeitsbeginn: Oktober 2026 Bewerbungsfrist: 9. Februar 2026 Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft Universitätsassistent:in / PhD Position (m/w/d) im Bereich Baubetrieb und Bauwirtschaft 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft Universitätsassistent:in / PhD Position (m/w/d) im Bereich Baubetrieb und Bauwirtschaft 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Fertigungstechnik Universitätsassistent:in PreDoc im Bereich Digitalisierung in der Fertigung 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Hydraulische Strömungsmaschinen Senior Scientist – Leitung Labor und Forschung im Bereich Pumpen und Turbinen (m/w/d) 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie 2 Stellen: Universitätsassistent:in (Predoc/Prae-Doc) / PhD Position im Bereich angewandte Betriebswirtschaftslehre / Management Control 40 Stunden/Woche I befristet für 5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Unternehmungsführung und Organisation Universitäts-Projektassistent:in ohne Doktorat/PhD Position (m/w/d) im Bereich Management nachhaltiger städtischer Logistik 40 Stunden/Woche I befristet für 3 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Universitätsassistent:in (PreDoc) / PhD Position (m/w/d) im Bereich Energiesystemmodellierung, -optimierung und Energiewirtschaft 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Diskrete Mathematik Universitätsassistent:in (PostDoc) im Bereich Combinatorial Probability 40 Stunden/Woche I befristet für 6 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Geometrie Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Computational Topology and Geometry 30 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Umweltbiotechnologie Universitätsassistent*in mit Doktorat / PostDoc-Position (m/w/d) 40 Stunden/Woche I befristet für 28 Monate Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institute of Machine Learning and Neural Computation PhD-Position (m/f/d) in Machine Learning and Computational Neuroscience, Group Leader Robert Legenstein 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institute of Visual Computing PhD Position (m/f/d) in Analysis and Visualization of Geometry and Time-dependent Data, Group Leader Schreck/Augsdörfer 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institute of Human-Centred Computing Postdoctoral Researcher in Human-Computer Interaction and Educational Technology 40 Stunden/Woche I befristet für 1 Jahr Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Forschungs- & Technologie-Haus Research & Funding Manager:in (Railway Systems und Sustainable Construction) 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Gebäude und Technik Hochbautechniker:in für interne Bauprojekte 40 Stunden/Woche I Ersatzkraft Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Personal Servicestelle Barrierefrei Arbeiten 15-20 Stunden/Woche I Ersatzkraft Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Dekanat der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Mitarbeiter:in am Dekanat im Bereich Lehre und allgemeine Organisation 30 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.