Mit Wirksamkeit vom 15. Jänner 2025 wurde an Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Klanner, BSc die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Mechanik" verliehen. Der Rektor: Bischof
Mit Wirksamkeit vom 1. Juli 2025 wurde an Dipl.-Ing. Dr.techn. Helmar Wiltsche die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Analytische Chemie" verliehen. Der Rektor: Bischof
Mit Wirksamkeit vom 2. Juni 2025 wurde an Ass.Prof. Dipl.-Inform. (FH) Dr.rer.nat. Kerstin Lenk die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach "Computational Neuroscience" verliehen. Der Rektor: Bischof
Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen hat in der Sitzung vom 26. August 2025 die Geschäftsordnung Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen einstimmig beschlossen. Geschäftsordnung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen: Gudrun Haage
Zum Projekt 'Effective Rock Cut' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3010 Institut für Fertigungstechnik Institutsleiter*in: Haas, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Edler, Jörg; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Haas, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'JOINFAT' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3120 Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik Institutsleiter*in: Leitner, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. MBA Projektleiter*in: Brunnhofer, Peter; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Leitner, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. MBA in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'CP 1.3' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Wermuth, Nicole; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Widerruf der Vollmachten: Zu den Projekten 'Betreuungspauschale OE3310-VPE', 'Kleinprojekte OE331-VPE', 'FutureWood', 'DL_VPD_MATURE', 'DL_POSE' 'MATUERE_ECO' wurden folgende Vollmachten widerrufen: OE: 3310 Institut für Fahrzeugtechnik Institutsleiter*in: Hirz, Mario; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Fischer, Peter, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Widerruf der PL-Vollmachten durch: Hirz, Mario; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Widerruf der Vollmachten: Zu den Projekten '§27-Projekte allgemein' und 'Tagungen' wurden folgende Vollmachten widerrufen: OE: 3310 Institut für Fahrzeugtechnik Institutsleiter*in: Hirz, Mario; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Kreis, Alexander, Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Widerruf der PL-Vollmachten durch: Hirz, Mario; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '25_FFG_B4L_INTERFACE_NACHO' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Fasching, Markus; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_FFG_SEVERITY' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Tomasch, Ernst; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Klug, Corina; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_IND_BK_DAISY' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Heider, Eva; Dipl.-Ing. BSc BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'TAHIS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4330 Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement Institutsleiter*in: Schichler, Uwe; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Pischler, Oliver; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schichler, Uwe; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'LEO2VLEO' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4400 Institut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation Institutsleiter*in: Witrisal, Klaus; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Projektleiter*in: Wenger, Manuela; Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Witrisal, Klaus; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'SPEC2CUBE' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4400 Institut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation Institutsleiter*in: Witrisal, Klaus; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Projektleiter*in: Wenger, Manuela; Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Witrisal, Klaus; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - Planes' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4420 Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation Institutsleiter*in: Kubin, Gernot; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Geiger, Bernhard; Ass.Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Kubin, Gernot; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'TAHIS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4530 Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik Institutsleiter*in: Bergmann, Alexander; Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Wegleiter, Hannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Bergmann, Alexander; Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'NINA' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5200 Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme Institutsleiter*in: Lienhart, Werner; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Farhadi, Sasan; Karsh. Dott.mag. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Lienhart, Werner; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Photoactiv' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6330 Institut für Anorganische Chemie Institutsleiter*in: Uhlig, Frank; Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Haas, Michael; Ass.Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Uhlig, Frank; Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'CellBreak' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6550 Institut für Molekulare Biotechnologie Institutsleiter*in: Kourist, Robert; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Rieder, Lukas; Dipl.-Ing. BSc PhD Vergabe der PL-Vollmacht durch: Kourist, Robert; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Salden_Industrie OE 6670 - Kienberger' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6670 Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Institutsleiter*in: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Kienberger, Marlene; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Salden_Industrie OE 6670 - Lux' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6670 Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Institutsleiter*in: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Lux, Susanne; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Institut für Architekturtechnologie Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Architekturtechnologie 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Baumechanik Universitätsassistent:in im Bereich Computational Mechanics 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Fahrzeugsicherheit Universitätsprojektassistent*in ohne Doktorat / PhD Position (m/w/d) im Bereich Batteriesicherheit 40 Stunden/Woche I befristet für 1 Jahr Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik Laufbahnprofessur im Fachgebiet Experimental High-Resolution TEM 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Geodäsie Laufbahnprofessur im Fachgebiet Photogrammetrie 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Experimentalphysik Dissertationsstelle (Universitäts-Projektassistent:in) im Bereich Femtosekunden-Laserspektroskopie 30 Stunden/Woche I befristet für 3 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institute of Information Security PhD Position (m/f/d) in the area "Software Security", Group Leader Gruß 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institute of Neural Engineering PhD Position (m/f/d) in Neural Engineering, Group Leader Müller-Putz 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Strategie & Organisationsentwicklung Organisations- und Personalentwickler*in 40 Stunden/Woche I befristet für 29 Monate Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft Mitarbeiter:in im Office Management 40 Stunden/Woche I unbefristet Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.